Malaysia gibt jungen Panda an China

Das Panda-Weibchen Nuan Nuan verlässt den Nationalzoo in Kuala Lumpur und findet in einem chinesischem Pandazentrum ein neues Zuhause.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nationalzoo von Malysia hat den jungen Riesenpanda Nuan Nuan einem Pandazentrum in China übergeben.
  • Aufgrund Platzmangel im Panda-Gehege und fehlendem Geld für den Ausbau sah sich der Zoo zu diesem Schritt gezwungen.

Das junge Riesenpanda-Weibchen Nuan Nuan musste Abschied nehmen. Der Nationalzoo in Kuala Lumpur hat das im August 2015 dort geborene und mittlerweile 90 Kilogramm schwere Tier nach China ausgeflogen. Nuan Nuans Eltern Fu Wa und Feng Yi, die seit 2014 eine Leihgabe der chinesischen Regierung in Malaysia sind, stammen ursprünglich aus China.

Schwerer Abschied

Hintergrund für die Rückgabe des Nachwuchses sind Platzmangel im Panda-Gehege und fehlendes Geld für den Ausbau der Anlage, wie Umweltminister Wan Junaidi bereits im Juli laut Presseberichten erklärt hatte. «Mit grosser Traurigkeit und schweren Herzens nehme ich Abschied von Nuan Nuan», schrieb der Minister am Dienstag in einer Mitteilung. «Ich hoffe, sie wird einen Partner finden und viel Nachwuchs bekommen und immer mit Malaysia in Verbindung bleiben.»

Neues Zuhause für Nuan Nuan

Nuan Nuan ˗ ihr Name bedeutet «Wärme» ˗ wurde in das chinesische Chengdu gebracht, wo ein Pandazentrum liegt. Ihre Eltern sollen die vereinbarten zehn Jahre in Malaysia bleiben können.

Kommentare

Weiterlesen

29 Interaktionen
Nau im Berner Bärenpark

MEHR IN NEWS

IS Islamischer Staat
2 Interaktionen
Analyse
waymo
1 Interaktionen
Robotaxi-Firma
digitalen Wettbewerbsfähigkeit
4 Interaktionen
Weltweit!
Donald Trump
39 Interaktionen
«Viel angemessener»

MEHR AUS MALAYSIA

Pete Hegseth
2 Interaktionen
Zusammenarbeit
Flaggen von China und den USA
1 Interaktionen
Mahnung
Dettwiler Simoncelli
«Warten auf dich!»
donald trump
3 Interaktionen
Reise