Klimagipfel: UN-Chef Guterres warnt vor gefährlicher Lücke

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

UN-Generalsekretär António Guterres lobt den Fortschritt und den Konsens bei der Klimakonferenz. Er betont aber auch, dass es gefährliche Lücken gebe.

guterres
UN-Generalsekretär António Guterres bei der Klimakonferenz. - keystone

UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich jedoch vor weiteren gefährlich grossen Lücken im globalen Klimaschutz gewarnt.

In einer Erklärung zum Abschluss des Gipfels im brasilianischen Belém lobte er, dass die Staatengemeinschaft trotz geopolitischer Spannungen einen Konsens erzielt habe. Dennoch seien die Beschlüsse nicht annähernd weitreichend genug gewesen, um einen weiteren Temperaturanstieg und damit irreversible Kipppunkte zu vermeiden. «Ich kann nicht so tun, als habe die COP30 alles Nötige geliefert», sagte Guterres laut Mitteilung.

Guterres: Schnelle Emissionssenkungen nötig

Positiv sei, dass die Staaten mehr Geld für Klimaanpassung bereitstellen wollen – bis 2035 dreimal so viel wie bisher – und sich auf einen Mechanismus geeinigt haben, der Länder und Beschäftigte beim Umstieg auf saubere Energien unterstützen soll. Doch die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, müsse das Ziel bleiben, sagte er. Dafür seien tiefgreifende und schnelle Emissionssenkungen sowie ein konsequenter Übergang weg von fossilen Energien nötig.

Trotz Verhandlungen durch die Nacht hatte sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten.

Guterres rief zudem zu deutlich mehr Finanzhilfen für Entwicklungsländer auf – sowohl zur Emissionsminderung als auch für Anpassung, Resilienz und den Umgang mit Verlusten und Schäden infolge des Klimawandels. Er verstehe, dass viele Menschen – insbesondere junge Leute, indigene Bevölkerungen und Betroffene extremer Wetterereignisse – von den Ergebnissen enttäuscht seien. Der UN-Generalsekretär sicherte zu, weiter auf «grössere Ambition und mehr Solidarität» zu drängen. An Aktivisten, Delegationen, Experten und Medien appellierte er, nicht aufzugeben: «Die Geschichte steht auf eurer Seite – und ebenso die Vereinten Nationen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1086 (nicht angemeldet)

Jedes mal der gleiche Aufwand, Ergebnos gleich Null. Diese Kosten für den Luxus (Kreuzfahrtschiffe mieten) hin und her fliegen, würde reichen für einen neuen Urwald anzupflanzen. Nebst der Produkton von CO2 von den Teilnehmer /Innen. Alles nur Theater und Geldverschwendung so ein Anlass sollte Verboten werden.

Weiterlesen

vierwaldstättersee
198 Interaktionen
Wegen PFAS
xcv
311 Interaktionen
Aussenseiter-Angst

MEHR IN NEWS

bundeshaus
Mit Live-Musik
ukraine macron
1 Interaktionen
Fordert Abschreckung
Eindhocen
Eindhoven

MEHR AUS USA

Shannen Doherty
Ein Jahr nach Tod
Brand Containerschiff LA
1 Interaktionen
Crew gerettet
donald trump
15 Interaktionen
Faschist?
Macaulay Culkin
33 Interaktionen
Kaum zu glauben!