Kinderärzte befürchten Ansturm wegen «Schnupfnasen»

DPA
DPA

Bolivien,

Nach dem Sommer kommt irgendwann die Husten- und Schnupfensaison. Kinderärzte befürchten, dass ihre Praxen diesmal besonders voll werden, weil Eltern, Schulen und Kitas verunsichert sind und hinter jeder Erkältung eine Corona-Infektion vermuten könnten.

kinder
Kinder spielen in einer Kindertagesstätte in Düsseldorf. (Archivbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kinderärzte in Deutschland stellen sich wegen der Corona-Pandemie in der zweiten Jahreshälfte auf eine Belastungsprobe ein.

«Wir befürchten in der Tat, dass es ab dem Herbst zu einem Ansturm auf unsere kinder- und jugendärztlichen Praxen kommen wird», sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, der Deutschen Presse-Agentur.

In der Infektzeit sei man auch so jedes Jahr gut beschäftigt, «und das bei einem allgemein zu konstatierenden Kinder- und Jugendarztmangel». «Wenn jetzt aber - oft ausgehend von den Kitas und Schulen selbst - zusätzlich noch Kinder geschickt werden, bei denen jede Schnupfnase als Hinweis auf Covid-19 gesehen wird, dann ein Test verlangt wird, dann werden wir dies nicht alleine bewältigen können.»

Fischbach forderte unter anderem, dass Eltern bei kleinen Infekten ihre Kinder mehrere Tage auch ohne Attest des Arztes zu Hause behalten und gesund pflegen können sollten. «Hierzu bedarf es aber endlich einer grosszügigen Karenztagregelung für die betreuenden Eltern, die ohnehin teilweise bereits um ihre Jobs fürchten müssen.»

Der Verband kritisierte auch die aktuellen Testkriterien des Robert Koch-Instituts, wonach Ärzten die Veranlassung eines Corona-Tests bei «akuten respiratorischen Symptomen jeder Schwere (...) bei allen Patienten unabhängig von Risikofaktoren» empfohlen wird. Gerade kleine Kinder wiesen diese Symptome im Rahmen von banalen Atemwegsinfekten sehr häufig auf. «Es ist also schlicht nicht leistbar – selbst beim besten Willen –, jedes Kind mit diesen Symptomen zu testen. Und es ist auch nicht sinnvoll.» Wenn grossflächige Tests gewollt seien, so sei das eine primäre Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Klarheit, ob es sich um einen «gewöhnlichen» Infekt oder um eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus handelt, kann nach Angaben des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, Johannes Hübner, zwar nur ein Labortest bieten. «Ein banaler Schnupfen ohne Fieber oder eine milde Erkältung, die in weniger als 3 Tagen abklingt, muss aber nicht hinsichtlich Coronavirus abgeklärt werden», sagte er der dpa.

Zur Entlastung von Kinderärzten und Allgemeinmedizinern schlug Hübner ausserdem «Teststrassen und Massen-Test-Einrichtungen» vor. «Es muss in diesem Winter einen raschen und unkomplizierten Zugang zu einer Diagnostik geben.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
490 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
185 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS BOLIVIEN

Einbaum
3 Interaktionen
Aus Altsteinzeit
Reis
Hohe Reispreise
Ispace team
1 Interaktionen
Mission abgebrochen
Deutschland
6 Interaktionen
Nach 34 Jahren