James Harrison rettete mit seinem Blut zwei Millionen Babys
Über Jahrzehnte hinweg rettete James Harrison mit seinem Blut unzähligen Babys das Leben. Nun muss der Mann mit dem «goldenen Arm» in den Ruhestand.

Das Wichtigste in Kürze
- In über 60 Jahren hat James Harrison 1173 Mal Blut gespendet.
- Wegen einer Altersbeschränkung musste er jetzt aufhören.
- Der 81-jährige Australier hat eine äusserst seltene Blutgruppe.
- Mit seiner Spende konnte er Millionen Müttern in Australien helfen.
James Harrison ist ein wahrer Held. Mit seinen insgesamt 1173 Blutspenden rettete der 81-jährige Australier Millionen Säuglingen das Leben. Am Freitag, 63 Jahre nach seiner ersten Blutspende, hat der Australier wegen einer Altersbeschränkung zum letzten Mal seinen Arm hingehalten – sehr zum Bedauern der Mediziner.
Harrisons Blutgruppe ist nämlich äusserst selten. Er ist Rhesus-negativ, und aus seinem Blut kann das sogenannte Anti-D-Immunglobulin gewonnen werden. Dieses können Ärzte schwangeren Frauen verabreichen, die Rhesus-negativ sind, wegen ihres Rhesus-positiven Partners aber ein Rhesus-positives Baby austragen.

Anti-D hilft der Mutter, das ungeborene Baby nicht abzustossen. Allein in Australien brauchen rund 17 Prozent aller werdenden Mütter Anti-D.
Der Mann mit dem «goldenen Arm»
Über die Jahre hat Harrison mit seinem Blut mehr als zwei Millionen australischen Müttern geholfen, ihre Babys sicher auf die Welt zu bringen und damit Fehlgeburten zu verhindern. Dies zeigen Berechnungen des Roten Kreuzes.
Insgesamt seien seine Immunglobuline Teil von drei Millionen Dosen Anti-D geworden. Weshalb die Zeitung «Sydney Morning Herald» Harrison auch «den Mann mit dem goldenen Arm» nannte.