Italienische Polizei soll «Fake News» im Wahlkampf nachgehen

DPA
DPA

Italien,

In Italien sollen Bürger im Wahlkampf auf einer Onlineplattform Ermittler bitten, Nachrichten auf ihre Echtheit zu prüfen. Innenminister Marco Minniti spricht von einem transparenten Werkzeug.

Die italienische Polizei soll darüber entscheiden, was wahr oder falsch ist.
Die italienische Polizei soll darüber entscheiden, was wahr oder falsch ist. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die italienische Polizei soll im Wahlkampf möglichen Falschnachrichten nachgehen.
  • Bürger können Ermittler online bitten, Nachrichten auf ihre Echtheit hin zu prüfen.
  • Einige Politiker zeigen sich skeptisch, dass die Polizei entscheiden soll, was wahr oder unwahr sei.

Die italienische Polizei soll im Wahlkampf möglichen Falschnachrichten nachgehen. Auf einer neuen Onlineplattform können Bürger die Ermittler bitten, Nachrichten auf ihre Echtheit zu prüfen.

Von einem «absolut transparenten und legitimen Werkzeug» sprach Italiens Innenminister Marco Minniti bei der Vorstellung. Polizeichef Franco Gabrielli betonte, die Meinungsfreiheit werde nicht eingeschränkt. «Wir wollen kein Big Brother gründen.»

Skepsis

Allerdings zeigte sich die neu gegründete Linkspartei Liberi e Uguali skeptisch. In welchem demokratischen Land sei es möglich, dass die Polizei darüber entscheide, was wahr oder unwahr sei, fragte Parteimitglied Giovanni Paglia am Freitag.

Vor allem die Fünf-Sterne-Protestbewegung, in Umfragen derzeit die stärkste Einzelpartei, wird immer wieder beschuldigt, mit «Fake News» Wählerstimmen zu fischen. Italien wählt am 4. März ein neues Parlament.

Kommentare

Weiterlesen

Edward Snowden
2 Interaktionen
Nominiert
2 Interaktionen
Türkische Ärzte besorgt
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bodensee trocken
13 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend
Hühnerhaus Zeiningen
35 Interaktionen
«Schlachte lieber»

MEHR AUS ITALIEN

papst konklave
11 Interaktionen
Wie 1271
de
39 Interaktionen
Nach 3:3-Spektakel
Jannik Sinner
Doping-Wirbel
MotoGP 25 Game
Neuer Rennspass