Indische Schüler müssen Kartonboxen auf ihren Köpfen tragen
Ungewöhnliches Bild in einer indischen Schule: Studenten sitzen im Klassenzimmer mit Kartonboxen auf den Köpfen. Das sollte sie offenbar vom Spicken abhalten.

Das Wichtigste in Kürze
- In Indien trugen Studenten während einer Prüfung Kartonboxen auf den Köpfen.
- Offenbar sollten sie an der Schule damit vom Spicken abgehalten werden.
- Nach einem Shitstorm entschuldigt sich die Schule für den «Testlauf».
Schüler und Schülerinnen einer indischen Schule mussten während einer Chemie-Prüfung Pappkartons auf dem Kopf tragen. Laut BBC Hindi sollte so verhindert werden, dass sie voneinander abschreiben.
#NipasheFahamu Wasimamizi wa Shule moja Mjini Haveri, India wameomba msamaha kufuatia kusambaa kwa picha zinazowaonesha wanafunzi wa shule hiyo wakiwa wamevalishwa maboksi vichwani wakati wakifanya mtihani wa Chemistry. pic.twitter.com/iywhhhgjQs
— Nipashe Tanzania (@Nipashetz) October 21, 2019
Nach links und rechts blieb nämlich die Sicht versperrt. Nur ein grosses Loch vorne am Karton ermöglichte den Blick auf die Prüfung. Bilder, die zurzeit in den sozialen Medien zirkulieren, sorgten anschliessend für Unmut im Netz.
Daraufhin äusserte sich sogar der Bildungsminister von Karnataka. S. Suresh Kumar kritisierte die Massnahme als «inakzeptabel».
This is totally unacceptable. Nobody has any right to treat anybody more so students like animals. This pervertion will be dealt with aptly. https://t.co/y69J0XcTA6
— S.Suresh Kumar (@nimmasuresh) October 18, 2019
Niemand habe das Recht andere Menschen, wie Tiere zu behandeln, schon gar nicht Schüler. «Diese Perversion wird Folgen haben», schrieb er auf Twitter.
Schule entschuldigt sich
Im Nachhinein betonte Schuldirektor M.B. Sateesh gegenüber BBC Hindi, es habe sich lediglich um einen Testlauf gehandelt. Die Teilnahme sei freiwillig gewesen und Schüler hätten nur mit Erlaubnis ihrer Eltern daran teilgenommen.
Von 72 Schülern haben demnach 56 die Zwischenprüfung mit den Kartonboxen geschrieben. Diese hätten sie von zu Hause mitgebracht und nach 15 bis 20 Minuten bereits wieder abgesetzt, sagte der Direktor. Die Schule hat sich inzwischen für die Aktion entschuldigt.