Indien zu höheren Energieimporten aus den USA bereit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Indien,

Indien zeigt sich offen für verstärkte Energieimporte aus den USA, lässt jedoch offen, ob es seine umstrittenen Ölimporte aus Russland einschränken wird.

Narendra Modi
Trump sagte im Weissen Haus, der indische Premierminister Narendra Modi habe ihm versichert, Indien werde kein Öl mehr aus Russland kaufen. (Archivbild) - dpa

Indien ist zu höheren Energieimporten aus den USA bereit – lässt aber offen, ob es seine umstrittenen Öleinfuhren aus Russland stoppen wird.

«Was die USA betrifft, sind wir seit vielen Jahren bestrebt, unsere Energiebeschaffung auszuweiten», teilte der Sprecher des Aussenministeriums in Neu-Delhi, Randhir Jaiswal, mit. Das habe sich in den vergangenen zehn Jahren stetig weiterentwickelt. Jaiswal ging allerdings nicht direkt auf eine Erklärung des US-Präsidenten Donald Trump ein, wonach Indien künftig kein Öl mehr aus Russland beziehen werde.

Trump sagte im Weissen Haus, der indische Premierminister Narendra Modi habe ihm versichert, Indien werde kein Öl mehr aus Russland kaufen. Der Republikaner hatte die Regierung in Neu-Delhi zuvor mehrfach wegen ihrer Ölgeschäfte mit Moskau kritisiert. Die USA hatten Indien deshalb im August mit hohen Strafzöllen belegt.

Washington will den indischen Energiehandel mit Moskau stoppen, um Russland wirtschaftlich zu schwächen und damit die Finanzierung des Angriffskriegs gegen die Ukraine zu erschweren. Neu-Delhi hat die Strafzölle als unfair kritisiert. Offiziell betonte die Regierung, dass Indien seine Rohstoffe weiter von dort beziehen werde, wo es günstig sei.

Russland setzt auf Indiens Interesse an günstigem Öl

Russland muss sein Öl – auch wegen westlicher Sanktionen – mit Rabatt verkaufen. Der für Energiefragen in Russland zuständige Vize-Regierungschef Alexander Nowa sagte in Moskau, er sei überzeugt, dass Indien weiter an stabilen Lieferungen interessiert sei.

Indiens Ziele in der Energiepolitik seien es, stabile Energiepreise und eine sichere Versorgung für das Land sicherzustellen, sagte Jaiswal. Dazu gehöre eine breite Basis für die Energiebeschaffung. Indiens Staatssekretär für Handelsfragen, Rajesh Agrawal, sagte der Zeitung «The Hindu» am Mittwoch, das Land sei glücklich darüber, mehr Energie aus den USA zu beziehen, wenn der Preis stimme. Derzeit befindet sich eine indische Delegation in den USA, um über Handelsfragen zu beraten.

Indien bezog auch im September den grössten Teil seiner Öllieferungen aus Russland, wie die Zeitung «The Times of India» und andere indische Medien unter Berufung auf den Marktbeobachter Kpler, der auf Rohstoffdaten spezialisiert ist, berichteten. Demnach entfielen 34 Prozent der Öleinfuhren auf russische Lieferungen. Das Volumen sei jedoch insgesamt seit Jahresanfang zurückgegangen.

Kommentare

Weiterlesen

Indiens Premierminister Modi in Washington
12 Interaktionen
Trump meldet

MEHR IN NEWS

Christoph Merian Stiftung
In Münchenstein BL
Bruno Meyer
1 Interaktionen
Liestal
luchse
2 Interaktionen
Nach Nutztierrisse

MEHR AUS INDIEN

20 Tote bei Verkehrsunglück in Indien
Im Bus verbrannt
Hustensaft
2 Interaktionen
22 Todesfälle
Google
1 Interaktionen
Vorhaben
Flagge Indien
Ankündigung