Grenze zwischen Ägypten und Gaza beidseitig offen für drei Tage
Die Blockade zwischen Ägypten und den Gazastreifen ist nach über zehn Jahren wieder geöffnet. Drei Tage lang soll die Ein- und Ausreise in Gaza möglich sein.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Rafah-Grenzübergang ist seit Januar nach Ägypten hin geöffnet.
- Für drei Tage wird die Grenze nun beidseitig offen sein.
Der seit Anfang Januar nur einseitig geöffnete Rafah-Grenzübergang zwischen Ägypten und dem Gazastreifen ist wieder in beide Richtungen offen. Von heute Dienstag bis Donnerstag soll nach Angaben des Hamas-geführten Innenministeriums in Gaza eine Ein- und Ausreise möglich sein. Zuvor war der Kontrollpunkt nur für Rückkehrer in den Gazastreifen offen gewesen.
Von den ägyptischen Behörden gab es zunächst keine Stellungnahme. Nach Medienberichten sollen in den vergangenen Monaten Zehntausende Palästinenser durch den Grenzübergang nach Ägypten gereist sein. Von dort aus ging es weiter in die Türkei sowie nach Europa. Dies seien vor allem Ärzte und andere Akademiker gewesen.
Jahrzentelange Blockade
Israel hatte vor mehr als zehn Jahren eine Blockade über das Küstengebiet verhängt, die von Ägypten mitgetragen wird. Beide Länder begründen die Massnahme mit Sicherheitsinteressen. Von Israel aus gibt es zwei Grenzübergänge in das Palästinensergebiet, die von Israel kontrolliert werden. Ein Übergang ist für Personen und einer für Waren.
Die im Gazastreifen herrschende Hamas wird von der EU, Israel und den USA als Terrororganisation eingestuft. Sie hat sich die Zerstörung Israels auf die Fahnen geschrieben. Im Gazastreifen leben rund zwei Millionen Menschen unter schwierigen Bedingungen. Es mangelt unter anderem an Trinkwasser und Strom.