Dschibuti nimmt im letzten Moment umstrittene Corona-Lockerungen zurück

AFP
AFP

Dschibuti,

Das schwer von der Corona-Pandemie getroffene Dschibuti hat seine umstrittenen Pläne, die wegen des neuartigen Virus verhängte Ausgangssperre aus wirtschaftlichen Gründen zu lockern, im letzten Moment gestoppt.

Dschibuti lockert Ausgangssperre doch nicht
Dschibuti lockert Ausgangssperre doch nicht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kleines ostafrikanisches Land hat höchste Infektionsrate des Kontinents.

Die Bedingungen für eine Lockerung seien noch nicht erreicht, teilte Aussenminister Mahmud Ali Yussuf am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Über diesen Kanal hatte er zuvor angekündigt, die Corona-Beschränkungen von Montag an schrittweise zurückzufahren.

Das kleine Land in Ostafrika hat die höchste Infektionsrate auf dem afrikanischen Kontinent. Trotzdem wollte die Regierung das öffentliche und wirtschaftliche Leben wieder in Gang setzen. «Es steht viel auf dem Spiel», räumte Yussuf bereits bei der ursprünglichen Ankündigung der Lockerungen ein. «Doch es gibt keine andere Option: Die Menschen müssen ihren Lebensunterhalt bestreiten und zur Arbeit gehen.»

Später nahm der Aussenminister diese Ankündigung wieder zurück: «Die Regierung hat entschieden, die Ausgangssperre um eine weitere Woche bis zum 17. Mai zu verlängern», verkündete er auf Twitter. Am 23. März hatte die Regierung in Dschibuti eine landesweite Ausgangssperre verhängt. Seither herrscht in der kleinen Küstennation wirtschaftlicher Stillstand.

In dem strategisch wichtigen Staat am Horn von Afrika wurden bisher knapp 1900 Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen, drei Menschen starben. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat das Land, in dem die französische sowie die US-Armee grosse Militärbasen haben, nach Angaben der afrikanischen Zentren für die Kontrolle von Krankheiten und Infektionen damit die höchste Ansteckungsquote. Allerdings wird in Dschibuti im Vergleich zu den Nachbarländern auch mehr getestet.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
34 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
7 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR IN NEWS

hamas
Verhandlungen
9 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»
meta
Hoher Gewinn
Microsoft
Cloud und KI

MEHR AUS DSCHIBUTI

Boot Flüchtlinge Meer
Bootsunglück