Burkina Faso: 62 Tote nach Terroranschlägen

Lina Schlup
Lina Schlup

Burkina Faso,

Zwischen Sonntag und Dienstag wurden während Terroranschlägen in Arbinda im Norden von Burkina Faso mindestens 62 Personen getötet.

Burkina Faso
Bei einem Terror-Angriff Burkina Faso sind mindestens elf Menschen getötet worden. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Arbinda, im Norden von Burkina Faso wurden mindestens 62 Personen getötet.
  • 32 der Personen wurden von Terroristen getötet.
  • Weitere 30 kamen in Konflikten innerhalb der Gemeinschaft ums Leben.

In Arbinda, einer Stadt im Norden von Burkina Faso, wurden wurden bei terroristischen Anschlägen über 60 Personen getötet.

Interkommunale Konflikte in Burkina Faso

Das meldete Siméon Sawadogo, Minister für Territorialverwaltung, im Staatsfernsehen. Laut ihm gibt es 62 Tote, 32 Personen wurden während der Terrorattacke von Dschihadisten getötet.

30 weitere Personen wegen Konflikten innerhalb der Gemeinschaft. Insgesamt neun Personen wurden von den Terroristen als Geiseln genommen.

Die Sicherheitsvorkehrungen in Arbinda wurden zwar verstärkt aber: «Niemand ist in Sicherheit», lautet Sawadogos trauriges Fazit.

Vergeltungsschlag

Die interkommunalen Konflikte diese Woche erfolgten, nachdem ein religiöser Führer und seine Familie letzte Woche in Arbinda ermordet wurden. Die Attacken seien ein Vergeltungsschlag.

In Burkina Faso, wie auch im benachbarten Mali, arten regelmässig Spannungen zwischen Fulani, Muslimen und indigenen Landwirten aus. Einige Mitglieder der Fulani haben sich deshalb Dschihadisten angeschlossen.

«Die Absicht der Terroristen ist genau, die verschiedenen Gemeinschaften, die in Symbiose leben, in Konflikt zu bringen», sagt Sawadogo.

Kommentare

Weiterlesen

Mogadischu
Dorf angegriffen

MEHR IN NEWS

Sattelschlepper
Basel BS
Wladimir Putin Donald Trump
30 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
26 Interaktionen
Zwei Billionen Euro

MEHR AUS BURKINA FASO

Burkina Faso Massaker
In Burkina Faso
Burkina Faso
Ouagadougou
burkina faso
Premier gefeuert