Boko Haram töten bei Angriff mindestens 26 Menschen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Iran,

Bei einem Angriff der Islamistenmiliz Boko Haram im Norden Kameruns sind mindestens 26 Menschen ums Leben gekommen.

kamerun
Ein von Boko Haram niedergebranntes Dorf (Archivbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Nacht auf Montag kam es zu einem Angriff der Boko Haram.
  • Mindestens 26 Menschen sind getötet worden.

Die islamische Terrormiliz Boko Haram hat bei einem Angriff im Norden Kameruns mindestens 26 Menschen getötet. Die Armee habe sich nach der Attacke auf einen Militärposten auf der Insel Darak intensive Gefechte mit den Dschihadisten geliefert. Dies sagte ein Vertreter der örtlichen Sicherheitskräfte am Dienstag.

Aktuellen Informationen zufolge wurden bei den Kämpfen 17 Soldaten und neun Zivilisten getötet. 40 Boko-Haram-Kämpfer wurden festgenommen.

Es war der folgenreichste Boko-Haram-Angriff in der Region seit Monaten. Darak liegt nahe dem Tschadsee im äussersten Nordosten Kameruns. Dort sind Soldaten einer multinationalen Militärmission zur Bekämpfung der islamisch-fundamentalistischen Mörderbanden stationiert.

Boko Haram (deutsch: westliche Bildung ist verboten) kämpft seit Jahren gewaltsam für die Errichtung eines islamischen Gottesstaates im mehrheitlich muslimischen Nordosten Nigerias. Bei Angriffen der Gruppe wurden bereits mehr als 27'000 Menschen getötet und fast zwei Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Der Konflikt griff auch auf Nigerias Nachbarländer Niger, Tschad und Kamerun über.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kamerun
Jaunde
Mutmasslicher Boko-Haram-Angriff in Nigeria
In Nigeria
Nigeria
IS in Nigeria
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
25 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
24 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
3 Interaktionen
Russland

MEHR AUS IRAN

donald trump sanktionen
2 Interaktionen
Misstrauisch
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Araghtschi
Verhandlungen
paris
Nach Prozess