Beschädigte Stromleitungen auf dem Albulapass wieder in Betrieb

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die im Oktober vergangenen Jahres vom Orkantief «Vaia» beschädigten Hochspannungsleitungen auf dem Albulapass sind wieder in Betrieb. 2,8 Millionen Franken kostete die Reparatur.

stromausfall
Eine Hochspannungsleitung im Sonnenlicht. (Symbolbild) - Keystone

Vier Masten aus Stahl knickte «Vaia» in der Nacht auf den 30. Oktober 2018 auf dem Albulapass, zudem beschädigte der Orkan zwei Hochspannungsleitungen. Dreieinhalb Monate nach Aufnahme der Reparaturarbeiten konnten die defekten Anlagenteile am Montag wieder in Betrieb genommen werden.

Wie der Netzbetreiber Swissgrid am Dienstag vermeldete, verbauten siebzig Beschäftigte insgesamt 300 Tonnen Beton sowie 120 Tonnen Stahl. Die Leitungen über den Albulapass sind laut dem Unternehmen wichtige Elemente im Schweizer Übertragungsnetz, vor allem auf der Nord-Süd-Achse.

Versorgungsunterbrüche im Netz gab es trotz der Schäden nicht. Die monatliche Nettotransitkapazität in Richtung Italien war seit dem Vorfall aber um 900 Megawatt (MW) reduziert. Sie entspreche nun wieder dem vorherigen Niveau, schrieb Swissgrid.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
71 Interaktionen
Kaschmir-Konflikt
Rotbunte Katze
33 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
Gebühren & Zinsen
YB
2 Interaktionen
Zuletzt verletzt
SC Bern
Nachwuchs
Nadja Umbricht Min-Li Marti
48 Interaktionen
Hilft jetzt Bund?