Berlin reagiert auf Attacke auf jüdischen Studenten

DPA
DPA

Deutschland,

Eine brutale Attacke auf einen jüdischen Studenten sorgte in Berlin für Entsetzen. Nun zieht das Land Konsequenzen.

Freie Universität berlin
Ein jüdischer Student war an der Freien Universität angegriffen worden. Der Fall setzte auch die Leitung der Hochschule unter Druck. - Christoph Soeder/dpa

Als Konsequenz aus einem Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität will der Berliner Senat das Hochschulgesetz verschärfen.

Die erst 2021 abgeschaffte Möglichkeit zur Exmatrikulation von Studenten soll für bestimmte Fälle wieder eingeführt werden. Das teilte Senatssprecherin Christine Richter nach einer Senatssitzung mit.

Berlin ist den Angaben zufolge das einzige Bundesland ohne Möglichkeit zur Exmatrikulation von Studenten. Rot-Rot-Grün hatte eine solche Sanktionierung 2021 abgeschafft. Das geltende Hochschulgesetz sieht höchstens ein dreimonatiges Hausverbot vor.

Verdächtiger mit Hausverbot belegt

Der jüdische FU-Student Lahav Shapira war vor gut einer Woche mit Knochenbrüchen im Gesicht ins Krankenhaus gekommen. Ein propalästinensischer Kommilitone soll ihn auf einer Strasse in Berlin-Mitte geschlagen und getreten haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einem gezielten Angriff und einem antisemitischen Hintergrund aus.

Der Fall wühlte die Stadt nach Bekanntwerden sehr auf und setzte auch die Leitung der FU unter Druck. Inzwischen belegte die FU den mutmasslichen Angreifer für zunächst drei Monate mit einem Hausverbot.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kai Wegner
4 Interaktionen
Berlins Bürgermeister

MEHR IN NEWS

Amadea Yacht
8 Interaktionen
Mit Pool und Heliport
Pfeffer
34 Interaktionen
50 Rappen
Selenskyj
9 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
«Aktenzeichen XY»
Mats Hummels
4 Interaktionen
Freundin statt Sohn