Argentinien vor Richtungswahl: Freiheit oder Rückschritt?
Vor den Zwischenwahlen steht Javier Mileis Sparkurs auf dem Prüfstand. Für den Präsidenten von Argentinien geht es um alles und die Freiheit des Landes.

Präsident Javier Milei steht am Sonntag vor seiner grössten innenpolitischen Bewährungsprobe. In Argentinien werden Teile des Nationalkongresses neu gewählt.
Laut dem «SRF» gilt die Abstimmung als Referendum über Mileis drastische Sparpolitik. Donald Trump hat sich klar positioniert.
Der US-Präsident knüpft künftige Finanzhilfen an Mileis Wahlerfolg, so «Die Zeit». Trump versprach ein Hilfspaket von 20 Milliarden Dollar (15'909'370'000 Franken), falls Milei weiter regiert.
Die Bilanz nach zwei Jahren
Nach Angaben des «Neuen Deutschland» liegt die Inflation mittlerweile bei rund 30 Prozent. Vor Mileis Amtsantritt im Jahr 2023 lag sie noch bei 118 Prozent.
Gleichzeitig wächst Argentiniens Wirtschaft mit 4,5 Prozent stärker als die vieler Nachbarländer. Doch die wirtschaftlichen Erfolge werden von Protesten überschattet.

Laut «Deutschlandfunk» hat Mileis Partei bei den Regionalwahlen in der Provinz Buenos Aires stark verloren. Das hat das Selbstbewusstsein der Opposition gestärkt.
Vertrauenskrise und Korruption in Argentinien
Korruptionsvorwürfe gegen Minister und Rücktritte in Mileis Umfeld prägen die Schlagzeilen. Wie «Die Zeit» berichtet, haben diese Affären das Vertrauen vieler Wähler erschüttert.
Hinzu kommt der Verlust zahlreicher Arbeitsplätze aufgrund der rigiden Sparmassnahmen. Während der Staatshaushalt nach 14 Jahren erstmals einen Überschuss erzielt, bleibt die soziale Lage angespannt.
Laut der Friedrich-Naumann-Stiftung leben noch immer rund 31 Prozent der Menschen in Armut.
Der Kampf um die Freiheit
Vor diesem Hintergrund ruft Milei seine Anhänger zu Geschlossenheit auf. «Entweder schreitet die Freiheit voran, oder Argentinien fällt wieder zurück», lautet sein Slogan.
Es ist ein Appell, der polarisiert. Viele Argentinier sehen in den Wahlen eine Grundsatzentscheidung.
Ihre Stimme entscheidet, ob Mileis libertäre Bewegung gestärkt wird, oder ob das Land in alte politische Muster zurückkehrt. Laut dem «SRF» hängt davon auch ab, ob Argentinien den eingeschlagenen Reformkurs fortsetzen kann.












