«Daisy» heisst nicht nur die Freundin Donald Ducks, sondern auch der neue Roboter von Apple, der aussortierte iPhones recycelt.
Apple modernisiert den Roboter zum Zerlegen von iPhones.
Apple modernisiert den Roboter zum Zerlegen von iPhones. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Apples iPhone-Recycling-Maschine heisst «Daisy».
  • Sie gewinnt aus alten iPhones Stoffe wie Aluminium, Kobalt, Kupfer oder sogar Gold wieder.

Apple hat sein Roboter-System für das Recycling ausgemusterter iPhones in zweiter Generation modernisiert. Das neue Modell «Daisy» kann bis zu 200 iPhones pro Stunde zerlegen, wie Apple am Freitag mitteilte. Damit kommt die Recycling-Anlage auf eine theoretische jährliche Kapazität von gut 1,75 Millionen iPhones verschiedener Modellreihen - die Vorgänger-Version «Liam» war für 1,2 Millionen Geräte ausgelegt und konnte nur das iPhone 6 zerlegen.

«Daisy» gibt sich formstark.
«Daisy» gibt sich formstark. - dpa

Aus iPhones wird Metall

Apple installierte 2016 eine «Liam»-Anlage in Kalifornien und eine in den Niederlanden. Das System aus 29 Robotern könne viel mehr verschiedene Stoffe aus den Geräten herausbekommen als in herkömmlichen Recycling-Verfahren, in denen zum Beispiel Kobalt, Nickel oder Zink meist verloren gingen, betonte Apple damals. «Daisy» könne auch seltene Elemente wie Wolfram in den Recycling-Kreislauf zurückbringen. Die Anlage verwende Teile von «Liam». Auf ein erstes System in Texas solle ein weiteres in Europa folgen.

Die Apple-Zahlen geben auch einen Eindruck von der Verwendung verschiedener Materialien in den Geräten. So könne «Daisy» pro 100 000 zerlegte iPhones 1,9 Tonnen Aluminium, 770 Kilogramm Kobalt, 710 Kilogramm Kupfer, 42 Kilo Zinn, knapp 1 Kilo Gold und 100 Gramm Palladium wiedergewinnen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AppleiPhone