Alarm an Berliner Schule: Polizei gibt Entwarnung

DPA
DPA

Bolivien,

Polizisten mit Maschinenpistolen, Rettungswagen in Warteposition - vor einer Berliner Schule sind am Freitag Dutzende Polizei- und Feuerwehrleute im Einsatz. Was ist der Auslöser?

Einsatzkräfte der Polizei stehen an einem Oberstufenzentrum in Rummelsburg. Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa
Einsatzkräfte der Polizei stehen an einem Oberstufenzentrum in Rummelsburg. Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Erst nach mehreren Stunden konnten Schüler und Eltern aufatmen: Ein Alarm an einer Berliner Schule hat einen Grosseinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst.

Seit dem Vormittag durchsuchten Beamte das Oberstufenzentrum im Ortsteil Rummelsburg, auch Spezialeinsatzkräfte waren dabei.

Die Polizei war nach eigenen Angaben «wegen des Verdachts einer Amok-Lage» zu der Schule gerufen worden. Am Nachmittag konnte schliesslich Entwarnung gegeben werden: «Wir gehen derzeit von einem Fehlalarm aus», teilte die Polizei auf Twitter mit. Am Abend hiess es, momentan werde von einem technischen Fehler bei der Alarmierung ausgegangen, die Ermittlungen hierzu dauerten aber noch an.

Der Alarm war laut einer Polizeisprecherin kurz nach 10.00 Uhr ausgelöst worden, zunächst war unklar von wem. Auf Twitter sprachen die Beamten von einem «Amokalarm», der entsprechend ernst genommen werde. Die Polizei rückte mit rund 80 Kräften aus. Die Feuerwehr war mit 30 Rettern im Einsatz, wie ein Sprecher sagte.

Nach Angaben der Polizeisprecherin handelt es sich um eine grosse Schule mit mehr als 1000 Schülern - 600 Menschen befanden sich nach Angaben der Polizei im Gebäude. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich um die Schule weiträumig ab. In der Toreinfahrt warteten Polizisten mit Maschinenpistolen und Schutzanzügen. Auf dem Nöldnerplatz standen Krankenwagen bereit. Auch ein Zelt wurde aufgebaut.

Die Polizei durchsuchte das ganze Schulgebäude. Sie rief die Schüler per Twitter auf, in den Klassen zu bleiben und keine Bilder aus den Räumen über die sozialen Netzwerke zu verbreiten. Die Jugendlichen wurden von der Polizei in kleinen Gruppen aus dem Gebäude gebracht. Und so hatte der Einsatz gegen 15.30 Uhr ein glimpfliches Ende. Laut Feuerwehr wurde niemand verletzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
27 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
20 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
a
Toggenburg
a
1 Interaktionen
Putzpersonal sparen

MEHR AUS BOLIVIEN

Bolivien Proteste
2 Interaktionen
Metzger
13 Interaktionen
Wegen nacktem Po
Tokio
In Tokio