782 registrierte Corona-Neuinfektionen in Deutschland

DPA
DPA

Bolivien,

Nach zuletzt immer höheren Corona-Neuinfektionen meldet das RKI heute vergleichsweise wenig neue Fälle. Allerdings sind an Sonntagen - und auch Montagen - die gemeldeten Fallzahlen erfahrungsgemäss oft niedriger.

Mitarbeiter von Eurofins halten an einem Corona-Testzentrum an der Autobahn 93 an der Rastanlage Inntal-Ost einen Scanner und ein Teströhrchen in den Händen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Mitarbeiter von Eurofins halten an einem Corona-Testzentrum an der Autobahn 93 an der Rastanlage Inntal-Ost einen Scanner und ein Teströhrchen in den Händen. Foto: Sven Hoppe/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Erwartungsgemäss hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Sonntag vergleichsweise wenig neue Corona-Infektionen gemeldet.

Nach Angaben vom frühen Sonntagmorgen hatten die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden 782 Fälle an das RKI übermittelt.

An Sonntagen - und auch Montagen - sind die gemeldeten Fallzahlen erfahrungsgemäss oft niedriger, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten an das RKI übermitteln. An den Tagen zuvor hatte die tägliche Zahl der Neuinfektionen noch weit höher gelegen. Am Samstag war mit 2034 neuen Fällen erstmals seit Ende April die 2000er-Marke überschritten worden.

Einen Anhaltspunkt für die Beurteilung des Infektionsgeschehens liefern die ans RKI gemeldeten Fälle binnen einer Woche. Diese Zahl lag am Sonntag bei 8528 (Datenstand 23.8., 0 Uhr) und damit leicht über der vom Vortag (8498). Vor einer Woche (16.8.) lag dieser Wert bei 6837, vor einem Monat (23.7.) nur bei 2843.

Der Höhepunkt bei den täglich gemeldeten Neuansteckungen hatte Ende März/Anfang April bei mehr als 6000 gelegen. Die Zahl war nach den immer noch über 1000 liegenden Werten im Mai in der Tendenz gesunken, seit Ende Juli steigt sie wieder. Experten zeigen sich besorgt, dass es zu einem starken Anstieg der Fallzahlen kommen könnte, der die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Ansteckungsketten an ihre Grenzen bringt.

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich mindestens 232.864 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Sonntagmorgen im Internet meldete (Datenstand 23.8., 0.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 9269. Seit dem Vortag wurden zwei Todesfälle mehr gemeldet. Bis Sonntagmorgen hatten etwa 207.100 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden.

Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen in Deutschland laut Mitteilung vom Sonntag bei 1,08 (Vortag: 1,13). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwas mehr als einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.

Zudem gibt das RKI einen sogenannten Sieben-Tage-R an. Er bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert am Sonntag bei 1,07 (Vortag: 1,16). Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor acht bis 16 Tagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
656 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
313 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS BOLIVIEN

Shigeru Ishiba
3 Interaktionen
Arbeitsmigranten
Einbaum
3 Interaktionen
Aus Altsteinzeit
Reis
Hohe Reispreise
Ispace team
1 Interaktionen
Mission abgebrochen