Vince McMahon machte das Wrestling weltweit gross, jetzt wird er aus dem Ring gedrängt: Nach Missbrauchsvorwürfen legt er sein Amt als Vorstandschef nieder.
WWE Vince McMahon
Wrestling-Boss Vince McMahon. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wrestling-Chef Vince McMahon hat sein Amt als TKO-Chef niedergelegt.
  • Zuvor hatte eine ehemalige Mitarbeiterin Missbrauchsvorwürfe gegen ihn erhoben.
  • Bereits 2022 musste er sich als WWE-Chef zurückziehen - nach ähnlichen Vorwürfen.
Ad

Die Wrestling-Welt ist in Aufruhr: Vince McMahon, bis 2022 mächtiger Chef des US-Wrestlingverbandes WWE, hat seinen Posten als Vorstandsvorsitzender der TKO Group Holdings niedergelegt. Gegen den 78-Jährigen waren zuvor Missbrauchsvorwürfe lautgeworden. Eine ehemalige Mitarbeiterin hat am Donnerstag vor einem Bundesgericht gegen ihn und einen früheren Manager des Unternehmens Klage eingereicht.

Die Frau behauptet laut «USA Today», McMahon habe sie zu sexuellen Handlungen gezwungen, um ihre Anstellung zu sichern und beizubehalten. Darüber hinaus wird ihm vorgeworfen, unangemessene Bilder und Videos von ihr an andere Männer weitergegeben zu haben – einschliesslich WWE-Mitarbeitern.

Vince McMahon weist die Anschuldigungen zurück

WWE-Präsident Nick Khan informierte die Angestellten am Freitagabend über McMahons Rücktritt: «Er wird keine Rolle mehr bei TKO Group Holdings oder WWE haben», schrieb er laut «Bild» in einer internen Mitteilung. TKO ist das Mutterhaus des Wrestlingverbandes WWE.

Trotz der schweren Anschuldigungen beteuert Vince McMahon seine Unschuld. Die Klage sei «voller Lügen und obszön erfundener Vorfälle», sagte er in einem Statement. Der Rücktritt erfolge «aus Respekt vor dem WWE-Universum».

Es ist nicht das erste Mal, dass McMahon mit solchen Vorwürfen konfrontiert wird. Bereits 2022 legte er sein Amt als WWE-Chef nieder, nachdem ähnliche Anschuldigungen gegen ihn erhoben wurden. Die damaligen Ermittlungen betrafen Vorwürfe, die denen in der aktuellen Klage ähneln.

Von kleinen Hallen zu globaler Fangemeinde

Vince McMahon war über Jahrzehnte hinweg nicht nur Chef der WWE, sondern auch ihr Gesicht. 1982 hatte der ehemalige Wrestler den damals noch als World Wrestling Federation (WWF) bekannten Verband von seinem Vater gekauft. Seinerzeit fanden die Kämpfe in kleinen Hallen statt und wurden höchstens im Lokalfernsehen ausgestrahlt.

Heute duellieren sich die Wrestler in Sportarenen und haben eine treue Fangemeinde weit über die Grenzen der USA hinaus. McMahon erschuf legendäre Charaktere wie den Undertaker. Der Rücktritt von McMahon markiert das Ende einer Ära für den Verband und seine Fans weltweit.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesgerichtVaterKlage