VW steigert US-Absatz kräftig

DPA
DPA

USA,

Die US-Kundschaft hat sich im Mai beim Autokauf zurückgehalten, dennoch steigerte VW den Absatz abermals kräftig. Die meisten anderen Hersteller taten sich im vergangenen Monat deutlich schwerer.

VW setzte seine Aufholjagd in den USA, wo die Verkäufe nach dem Abgasskandal zeitweise eingebrochen waren, mit beschleunigtem Tempo fort. Foto: Friso Gentsch
VW setzte seine Aufholjagd in den USA, wo die Verkäufe nach dem Abgasskandal zeitweise eingebrochen waren, mit beschleunigtem Tempo fort. Foto: Friso Gentsch - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Volkswagen bleibt auf dem US-Automarkt dank der gefragten SUV's Atlas und Tiguan sowie dem neuen Jetta auf Erfolgskurs.

Im Mai stiegen die Verkäufe von Neuwagen mit dem VW-Logo im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 35.702 Stück, wie das Unternehmen mitteilte.

Auch BMW wurde im vergangenen Monat mehr Autos bei der insgesamt eher zurückhaltenden US-Kundschaft los, während Daimler und Audi Absatzrückgänge verkraften mussten.

VW setzte seine Aufholjagd in den USA, wo die Verkäufe nach dem Abgasskandal zeitweise eingebrochen waren, mit beschleunigtem Tempo fort. Auf Jahressicht ergibt sich ein Absatzplus von 6,2 Prozent. VWs Tochter Audi hingegen verkaufte im Mai 2,2 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum. Der ebenfalls zum Konzern gehörende Sportwagenbauer Porsche meldete ein Mini-Plus von 0,1 Prozent.

Daimler erlitt zwar ein weiteres Absatzminus, konnte die Talfahrt auf dem US-Automarkt aber deutlich verlangsamen. Die Verkäufe sanken um 0,5 Prozent auf 30.048 Fahrzeuge. Im Vormonat hatte der Rückgang noch fast 15 Prozent betragen. Der deutsche Oberklassen-Rivale BMW schaffte mit seiner Kernmarke im Mai einen 1,7-prozentigen Zuwachs auf 27.109 Neuwagen. Der Absatz der Tochter Mini brach um ein Drittel ein.

Insgesamt kühlt sich die Autokonjunktur in den USA schon länger ab. Einer vorläufigen Schätzung des Fachblatts «Automotive News» zufolge gab es im Mai branchenweit bereits den fünften Monat in Folge einen Rückgang. Mit minus 0,1 Prozent fiel dieser jedoch wesentlich geringer aus als von Analysten erwartet. Grossen Herstellern wie Fiat Chrysler und Toyota gelangen deutliche Zuwächse. Die US-Branchenführer General Motors und Ford legen ihre Zahlen nur noch im Quartalstakt vor.

Kommentare

Weiterlesen

Baba
80 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
227 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR IN NEWS

Olaf Scholz
1 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Mutmasslicher Femizid
Marroni Bern
15 Interaktionen
Ungerecht?

MEHR AUS USA

2 Interaktionen
Zollpolitik
Trump Zölle
1 Interaktionen
Verwirrung
Jennifer Lawrence
Jennifer Lawrence
Unfall Yellowstone-Nationalparks
Sieben Tote