Vogel-Population in Nordamerika binnen 50 Jahren um ein Viertel zurückgegangen

AFP
AFP

USA,

Die Zahl der Vögel in Nordamerika ist laut einer wissenschaftlichen Studie binnen 50 Jahren um ein Viertel zurückgegangen.

Prärie-Grasmücke in Brooklyn
Prärie-Grasmücke in Brooklyn - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Wissenschaftler schlagen Alarm.

Die Zahl der Vögel in den USA und Kanada fiel seit 1970 um 29 Prozent, wie aus der am Donnerstag im Wissenschaftsmagazin «Science» veröffentlichten Untersuchung hervorgeht. Die Forscher sprachen von einer ökologischen Krise.

Am schwersten betroffen sind in Feld- und Wiesenlandschaften lebende Vogelarten. Grund für ihren Rückgang ist das Verschwinden von Prärielandschaften und der Vormarsch der Landwirtschaft sowie der Einsatz von Pestiziden. Aber auch Waldvögel oder Arten, die in verschiedenen Lebensräumen vorkommen, sind betroffen.

Die intensive Landwirtschaft setze die Vogelpopulationen unter grossen Druck, sagte der Ornithologe Ken Rosenberg von der Cornell University, einer der Autoren der Studie, der Nachrichtenagentur AFP. «Heute sieht man Maisfelder, die sich bis zum Horizont erstrecken. Alles ist keimfrei und mechanisiert, für Vögel, Wildtiere und Natur ist kein Platz mehr.»

Mehr als 90 Prozent des Rückgangs entfallen auf zwölf Vogelarten, darunter Spatzen, Finken, Drosseln und Grasmücken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS USA

4 Interaktionen
Raketen
esa
Cape Canaveral
US-Aussenminister
trump
11 Interaktionen
Für 60 Tage