Verurteilter Mörder in Florida hingerichtet

AFP
AFP

USA,

Im US-Bundesstaat Florida ist ein verurteilter Mörder hingerichtet worden.

Hingerichteter Mörder Gary Ray Bowles
Hingerichteter Mörder Gary Ray Bowles - Florida Department of Corrections/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • 57-Jähriger mit Giftspritze getötet.

Der 57-jährige Gary Ray Bowles wurde am Donnerstagabend (Ortszeit) mit einer Giftspritze getötet. Kurz zuvor hatte das Oberste Gericht einen Antrag der Verteidigung auf Aussetzung der bereits im Jahr 1999 verhängten Todesstrafe zurückgewiesen.

Bowles war 1994 im Zusammenhang mit einer Aufsehen erregenden Serie von Morden an älteren Schwulen im Norden Floridas festgenommen worden. Er gestand daraufhin ein halbes Dutzend Morde, bei denen er seinen Opfern unter anderem Stofflappen in den Hals gestopft hatte.

In einer letzten Erklärung entschuldigte sich der 57-Jährige für «den Schmerz und das Leid» seiner Opfer. «Ich wollte nie, dass mein Leben so verläuft. Du wachst nicht eines Morgens auf und beschliesst, ein Serienmörder zu werden.»

Gerichtsdokumenten zufolge hatte der mehrfach vorbestrafte und inhaftierte Bowles eine traumatisierende Kindheit und Jugend. Sein Vater starb noch vor seiner Geburt. Bowles' Mutter heiratete mehrere Male, zwei seiner Stiefväter missbrauchten den Jungen. Ab seinem elften Lebensjahr nahm er Drogen und trank Alkohol. Im Alter von 13 Jahren tötete er beinahe seinen zweiten Stiefvater, indem er diesem einen Stein auf den Kopf schlug.

Florida ist nach Angaben des Death Penalty Information Center einer von 29 US-Bundesstaaten, in denen weiterhin Todesstrafen vollstreckt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
27 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
31 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
14 Interaktionen
Widerstand
gaza israel krieg
Palästinenser
Anschlag
überschuldung
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS USA

Jessica Simpson
45 Kilo abgenommen
circle
Milliarden-Allianz
Grok
2 Interaktionen
Chatbot-Skandal
13 Interaktionen
«Live Aid»