USA verlangen im UN-Sicherheitsrat Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea

AFP
AFP

USA,

Die USA haben nach dem jüngsten nordkoreanischen Raketentest eine Verschärfung der UN-Sanktionen gegen Pjöngjang gefordert.

nordkorea
Kim Jong Un beim Test der Interkontinentalrakete - KCNA VIA KNS/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland und China gegen weitere Massnahmen nach Test von Interkontinentalrakete.

«Die Vereinigten Staaten fordern alle Mitgliedstaaten auf, die bestehenden Resolutionen des Sicherheitsrates vollständig umzusetzen», sagte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Linda Thomas-Greenfield, am Freitag während einer Sitzung des höchsten UN-Gremiums. Wegen der «zunehmend gefährlichen Provokationen» Nordkoreas würden die USA eine Resolution im Sicherheitsrat einbringen, um das 2017 beschlossene «Sanktionsregime zu aktualisieren und zu stärken».

Damals sei beschlossen worden, dass im Falle eines erneuten Tests einer Interkontinentalrakete weitere Massnahmen ergriffen würden. «Genau das ist nun geschehen. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, diese Massnahmen zu ergreifen», betonte Thomas-Greenfield.

China mahnte jedoch zu «Besonnenheit und Vernunft». «Keine Partei sollte Massnahmen ergreifen, die zu grösseren Spannungen führen würden», sagte Chinas UN-Botschafter Zhang Jun.

Russland warnte davor, die Sanktionen zu verschärfen. Diese würden «über den Rahmen der Unterbindung der Finanzierung» des nordkoreanischen Raketen- und Atomprogramms hinausgehen und «die nordkoreanische Bevölkerung vor unannehmbare sozioökonomische und humanitäre Probleme stellen».

Ohne die beiden Ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates veröffentlichte eine Gruppe von 15 Staaten - darunter die permanten Gremium-Mitgliedsländer USA, Grossbritannien und Frankreich - eine gemeinsame Erklärung, in der sie die UN-Mitgliedstaaten aufforderten, mehr im Falle von Nordkorea zu tun. Pjöngjang zeige «seine Entschlossenheit, sein Waffenprogramm weiter voranzutreiben, während es sein provokatives Verhalten eskaliert - und der Rat schweigt», hiess es in dem Text, an dem auch Deutschland beteiligt war.

Nordkorea hatte am Donnerstag nach eigenen Angaben eine neuartige ballistische Interkontinentalrakete des Typs Hwasongpho-17 abgefeuert. Ende 2017 hatte Pjöngjang mehrere Tests mit einer Interkontinentalrakete des Typs Hwasong-15 vorgenommen. Danach verzichtete Nordkorea, das wegen seines Atomwaffen-Programms international isoliert ist, auf weitere Tests von Interkontinentalraketen. Seit Januar hatte die Führung in Pjöngjang angedeutet, sie könnte ihr selbst auferlegtes Moratorium für derartige Tests aufheben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
172 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
73 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Trump Lawsuit New York Times
In Milliardenhöhe
farc
Kriegsverbrechen
Nestlé
3 Interaktionen
«Richtiger Zeitpunkt»

MEHR AUS USA

Trump nennt König Charles
15 Interaktionen
Titelpanne
US-Dollar
3 Interaktionen
US-Dollar schwächer