USA setzen Kolumbiens Präsidenten Petro auf Sanktionsliste

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die USA werfen Kolumbiens Petro vor, zu wenig gegen Drogenkartelle zu unternehmen. Sie setzen ihn deshalb auf die Sanktionsliste.

gustavo petro
Gustavo Petro wurde auf die US-Sanktionsliste gesetzt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die USA setzen Kolumbiens Präsident Gustavo Petro auf die Sanktionsliste.
  • Sie werfen ihm vor, zu wenig entschieden gegen Drogenkartelle vorzugehen.
  • Petro hatte zuvor Donald Trump wegen der Militäreinsätze gegen Drogenboote kritisiert.

Die US-Regierung hat Sanktionen gegen Kolumbiens Präsidenten Gustavo Petro verhängt, dem sie mangelndes Vorgehen gegen Drogenkartelle vorwirft. Neben ihm wurden auch seine Ehefrau Verónica Alcocer, Petros Sohn Nicolás sowie der kolumbianische Innenminister Armando Benedetti auf eine entsprechende Liste gesetzt, wie aus einer Mitteilung des US-Finanzministeriums hervorgeht. Ihre Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten seien dadurch gesperrt oder beschlagnahmt worden.

«Präsident Petro hat das Wachstum von Drogenkartellen zugelassen und sich geweigert, diese Aktivitäten zu stoppen», sagte US-Finanzminister Scott Bessent. Der kolumbianische Präsident wies die Vorwürfe zurück. Kolumbien ist vor Peru und Bolivien mit Abstand der grösste Kokainproduzent der Welt.

kolumbien
Kolumbien ist einer der grössten Kokain-Produzenten. Immer wieder werden grosse Mengen beschlagnahmt. - keystone

Petro und US-Präsident Donald Trump waren jüngst wegen der umstrittenen US-Militäreinsätze gegen angebliche Drogenboote in der Karibik aneinandergeraten. Petro hatte den USA mehrfach Mord vorgeworfen, Trump bezeichnete ihn im Gegenzug als «Drogenboss».

Unter anderem werfen die USA Petro nun vor, den Drogenkartellen im Zuge eines Friedensplans Vorteile gewährt zu haben, die zu einem Anstieg der Kokainproduktion geführt hätten. Möglicherweise geht es dabei darum, dass während der Friedensverhandlungen mit Rebellen und kriminellen Organisationen die Militäreinsätze gegen diese Gruppen zeitweise eingestellt wurden.

Petro soll sich mit Maduro verbündet haben

Weiter behauptet das US-Finanzministerium, dass der kolumbianische Präsident vertrauliche Informationen über Massnahmen gegen Geldwäsche weitergegeben habe. Ferner habe er sich mit dem «Drogenterrorregime» von Venezuelas Staatspräsident Nicolás Maduro und dem angeblich von venezolanischen Militärs geführten Cartel de Los Soles verbündet.

«Der jahrzehntelange und wirksame Kampf gegen den Drogenhandel bringt mir diese Massnahme der Regierung einer Gesellschaft ein, der wir so sehr dabei geholfen haben, ihren Kokainkonsum einzudämmen», schrieb Petro nach Bekanntwerden der Sanktionen auf der Nachrichtenplattform X. «Es ist paradox, aber wir gehen keinen Schritt zurück und niemals auf die Knie.»

Als junger Mann gehörte Petro der linken Guerillaorganisation M-19 und sass wegen unerlaubten Waffenbesitzes zwei Jahre im Gefängnis. In Gesprächen mit Rebellengruppen und Verbrechersyndikaten versucht der Linkspolitiker in dem einstigen Bürgerkriegsland einen «totalen Frieden» zu erreichen. Allerdings werden immer noch Teile von Kolumbien von bewaffneten Organisationen kontrolliert.

Kommentare

User #5567 (nicht angemeldet)

D jammert, seit DT sich gegen Drogenkartelle wehrt, wird der Europäische Markt mit Drogen geflutet. Verrückte Welt?

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
EU-Arena
Milos Malenovic FC Zürich
206 Interaktionen
Was plant er?

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
Im Shutdown
Eventcampus Baselland
Imposanter Neubau
Krawall Bern Stadtpolizei
1 Interaktionen
Nach Krawall-Demo

MEHR AUS USA

miami vice
1 Interaktionen
Kinofilm
US-Rinder
39 Interaktionen
Klimakiller
usa
Kampf gegen Drogen
Ballsaal
16 Interaktionen
Für Ballsaal