US-Klimabehörde meldet zweitwärmsten November seit 140 Jahren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der November 2020 war der zweitwärmste seit Messbeginn. Wärmer war demnach nur der November 2015.

november
Der November war 2020 weltweit der zweitwärmste seit 140 Jahren. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der diesjährige November war der zweitwärmste seit 140 Jahren.
  • Besonders warm war es in Alaska, Nordeuropa, Nordasien und in Australien.

Der vergangene November ist laut US-Klimabehörde NOAA weltweit der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen 1880 gewesen. Die Temperatur habe etwa 0,97 Grad Celsius über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts von 12,9 Grad gelegen, teilte die NOAA am Montag mit.

Wärmer sei demnach nur der November 2015 gewesen, als die Temperaturen um 1,01 Grad höher lagen. Alle zehn der wärmsten November seit Beginn der Aufzeichnungen wurden seit 2004 erfasst, die fünf wärmsten wurden seit 2013 registriert.

Die deutlichsten Temperaturabweichungen verzeichnete die NOAA unter anderem in Alaska, weiten Teilen der USA, Nordeuropa, Nordasien und in Australien.

In der westlichen Antarktis lagen die Temperaturen 3,0 Grad Celsius über dem Durchschnitt.

november
Der November war 2020 weltweit der zweitwärmste seit 140 Jahren. - dpa

Kommentare

Weiterlesen

New York
Am UN-Klimagipfel

MEHR IN NEWS

Motorradunfall
Opfershofen TG
Spital
Zusammenschluss
Casino
Gegen Demenz
joe biden
2 Interaktionen
BIP fällt

MEHR AUS USA

Jake Gyllenhaal
Mit Gyllenhaal
ukraine rohstoffabkommen
Rohstoffabkommen
Trump
117 Interaktionen
Rohstoff-Deal
Lionel Messi
2 Interaktionen
Endstation Halbfinal