US-Handelsbilanzdefizit erreicht Rekordstand
Das Handelsbilanzdefizit der USA hat im März mit 109,8 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand erreicht.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Handelsdefizit der USA hat im März einen Rekordstand erreicht.
- Es ist auf ganze 109,8 Milliarden US-Dollar geklettert.
- Wegen der weniger angespannten Corona-Lage importiert das Land mehr Güter aus dem Ausland.
Das Aussenhandelsdefizit der USA ist im März auf ein Rekordniveau gestiegen. Das Defizit sei auf 109,8 Milliarden US-Dollar geklettert, teilte das Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit.
Das ist der höchste jemals ermittelte Wert. Im Vormonat hatte das Defizit bei leicht aufwärts revidierten 89,8 Milliarden Dollar gelegen.
Angesichts der gestiegenen Binnennachfrage infolge der weniger angespannten Corona-Lage importierten die USA mehr Güter aus dem Ausland. In anderen Regionen der Welt schwächelte hingegen die Nachfrage.
Dies dämpft die Exporte der USA. Der Handel insgesamt dürfte durch die schwierige Lage in China belastet bleiben. Angesichts der harten Corona-Massnahmen dort ist die Aktivität der chinesischen Häfen eingeschränkt.
Chronisches Defizit der USA
Das Handelsdefizit der USA ist chronisch, da dauerhaft mehr importiert als exportiert wird. Die Vereinigten Staaten sind also ein typisches Nettoimportland. Finanziert wird das Defizit durch Auslandskredite. Die Kapitalmärkte der USA sind attraktiv, unter anderem weil die Vereinigten Staaten mit dem Dollar über die Weltleitwährung verfügen.