Bahn

US-Bahngesellschaft muss indigenem Stamm Millionen zahlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Eine texanische Eisenbahngesellschaft muss dem indigenen Stamm der Swinomish fast 400 Millionen US-Dollar zahlen.

Washington-Tribe-Oil-Train-Trespassing
Dieses von der Washington Department of Ecology bereitgestellte Foto zeigt einen entgleisten BNSF-Zug auf dem Stammesreservat der Swinomish in der Nähe von Anacortes, Washington, am 16. März 2023. - keystone

Die Eisenbahngesellschaft hatte unbefugt Rohöl durch das Reservat des indigenen Stammes im Bundesstaat Washington transportiert. Das entschied ein US-Gericht am Montag in Seattle. Der Stamm hatte bereits in einem früheren Urteil recht bekommen. Es ging nun um die Frage, wie viel Geld die Gesellschaft mit den Transporten verdient hat und dementsprechend an den Stamm abtreten muss. Die jetzt festgelegten 400 Millionen US-Dollar entsprechen rund 370 Millionen Euro.

Es sei unklar, wie die Gesellschaft ihre unrechtmässigen Gewinne investiert habe und welche Renditen dadurch noch entstanden seien, erläuterte der zuständige Richter. Er gehe davon aus, dass die Verantwortlichen weitaus mehr Profit aus ihrem Fehlverhalten geschlagen hätten – angesichts der Höhe der jetzt errechneten Wiedergutmachungszahlung sehe er aber von einer noch grösseren Summe ab.

Laut der Zeitung «Seattle Times» nutzt die Gesellschaft mit Erlaubnis der Swinomish bereits seit 1991 Schienen, die durch das Stammesgebiet verlaufen. Laut Vereinbarung dürfen aber nicht mehr als 25 Waggons pro Tag befördert werden. Ausserdem müssen die Swinomish über die Art der Fracht informiert werden. Der Stamm klagte 2015, nachdem die Gesellschaft deutlich mehr mit Rohöl beladene Waggons zu nahegelegenen Raffinerien geschickt hatte, ohne für Fracht oder Menge eine konkrete Erlaubnis bekommen zu haben.

Das Stammesgebiet der Swinomish befindet sich an der Pazifikküste im Nordwesten der USA. Der Fischfang hat eine grosse sowohl kulturelle als auch ökonomische Bedeutung für die Gemeinschaft. Vergangenes Jahr gelangten bei der Entgleisung von zwei Lokomotiven in dem Reservat Tausende Liter Dieselkraftstoff in die Umwelt.

Kommentare

User #4079 (nicht angemeldet)

Die müssten pro Finger so viel bezahlen, wenn man es hochrechnet.

Weiterlesen

5 Interaktionen
Rückläufig
ölpreise
2 Interaktionen
Rohölmarkt
19 Interaktionen
Verschiffung russischen Rohöls
Österreich
Österreich

MEHR IN NEWS

polizeiruf
Knapp 5000 Wildtiere
schule russland
Schulhäuser
nvidia
Fehlschlag

MEHR BAHN

Brienz Rothorn Bahn
Nach Unwetterschäden
sncf streik
Auswirkungen
SBB
287 Interaktionen
Zürich
Berninalinie
Ab 7. Mai

MEHR AUS USA

1 Interaktionen
Mountain View
Hailey Bieber
«Kein Spass»
Alzheimer
5 Interaktionen
Erkenntnis
Lionel Messi
6 Interaktionen
«War immer ein Kampf»