US-Aufsichtsbehörde macht Weg für Rückkehr der 737-9 Max frei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Flieger des Typs Boeing 737-9 Max dürfen bald wieder fliegen. Die US-Aufsichtsbehörde hat das Verfahren für Inspektionen genehmigt.

Die nach einem aufsehenerregenden Zwischenfall stillgelegten Flugzeuge des Typs Boeing 737-9 Max werden bald wieder in die Luft steigen dürfen. (Archivbild)
Die nach einem aufsehenerregenden Zwischenfall stillgelegten Flugzeuge des Typs Boeing 737-9 Max werden bald wieder in die Luft steigen dürfen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/Michel Euler

Die nach einem aufsehenerregenden Zwischenfall stillgelegten Flugzeuge des Typs Boeing 737-9 Max werden bald wieder in die Luft steigen dürfen.

Die US-Luftfahrtbehörde genehmigte am Mittwochabend (Ortszeit) das Verfahren für die von ihr angeordneten Inspektionen der Maschinen. Nach Angaben betroffener Airlines dauert eine solche Prüfung mehrere Stunden pro Flugzeug.

Boeing Emergency Landing
Bei einer 737-9 der Alaska Airlines ist eine Türe herausgefallen. - keystone

Bei einer so gut wie neuen Boeing 737-9 Max von Alaska Airlines mit mehr als 170 Menschen an Bord war am 5. Januar kurz nach dem Start im Steigflug ein Rumpfteil herausgebrochen. An der Stelle haben manche Konfigurationen des Typs mit mehr Sitzen eine Tür. Die betroffene Variante der 737-9 Max hat jedoch stattdessen eine Abdeckung, die die Öffnung verschliesst.

Die FAA und andere Behörden ordneten an, alle rund 170 ähnlichen Flugzeuge des Typs für Untersuchungen am Boden zu lassen. Bei dem Zwischenfall wurde niemand ernsthaft verletzt – durch einen glücklichen Zufall waren allerdings die beiden Plätze direkt an der Öffnung leer geblieben.

Lose Befestigungsteile bei anderen Fliegern entdeckt

Die FAA wies nun speziell an, Befestigungselemente zu prüfen und bei Bedarf festzuziehen. Alaska und United Airlines hatten auch bei weiteren Maschinen des Typs an dieser Stelle lose Befestigungsteile entdeckt. Fluggesellschaften aus der EU haben keine Flugzeuge des betroffenen Modells.

Der Zwischenfall hat nun grössere Konsequenzen für Boeing. Die FAA kündigte an, dass sie vorerst keinen weiteren Ausbau der Produktion von allen Modellen der 737 Max genehmigen werde. Boeings Probleme in der Qualitätskontrolle seien «inakzeptabel», betonte Behördenchef Mike Whitaker. Nun will die FAA die Produktion der 737 Max gründlich unter die Lupe nehmen.

Kommentare

Weiterlesen

delta
1 Interaktionen
Kurz vor Start
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Läderach 1. Mai
48 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR AUS USA

Lionel Messi
Endstation Halbfinal
Formel 1
Nicht nur Rot
trump
25 Interaktionen
US-Präsident
Katy Perry
13 Interaktionen
«Verstörte»