Ruf nach Superreichen-Sondersteuer für weltweite Impfungen
Eine Hilfsorganisation fordert, dass Superreiche mit einer hohen Gewinnsteuer für Pandemie-Gewinne die Impfkampagnen in armen Ländern retten sollen.

Das Wichtigste in Kürze
- Hilfsorganisationen fordern eine spezielle Steuer für Superreiche.
- Sie sollen 99 Prozent der Gewinne während der Pandemie abgeben.
- Mit dem Geld sollen arme Länder bei der Corona-Impfung unterstützt werden.
Angesichts schleppender Impffortschritte in armen Ländern fordern Oxfam und andere Hilfsorganisationen eine stärkere Einbindung von Superreichen. Die Organisationen schlagen eine einmalige Vermögensabgabe von 99 Prozent auf Gewinne vor, die Milliardäre während der Pandemie gemacht haben.
Dies würde weltweit rund 5,4 Billionen Dollar für öffentliche Kassen bringen. Damit liessen sich Covid-19-Impfungen für alle Menschen finanzieren.

Selbst nach einer solchen Abgabe wären die rund 2700 Milliardäre in der Welt noch reicher als vor der Pandemie. Dies erklärte Oxfam am Donnerstag in Berlin. Die Hilfsorganisation stellte die Berechnungen gemeinsam mit dem Bündnis Fight Inequality und der Initiative Patriotic Millionaires auf.
«Regierungen lassen es zu, dass eine Handvoll Superreicher obszönen Reichtum anhäuft, während Milliarden Menschen um ihre Existenz kämpfen und keinen Zugang zur rettenden Covid-19-Impfung haben», kritisierte Oxfam-Entwicklungsfinanzierungsexperte Tobias Hauschild.
Das Vermögen von Amazon-Gründer Jeff Bezos beispielsweise sei während der Pandemie um 79,4 Milliarden auf 192,4 Milliarden Dollar gestiegen. Dies rechneten die Nichtregierungsorganisationen vor. Bezos könne mit seinem Reichtum persönlich dafür sorgen, dass ausreichend Impfstoff für alle Menschen auf der Welt vorhanden sei.