Neue Massenverlegung von Häftlingen in El Salvador

DPA
DPA

El Salvador,

Im Kampf gegen die Bandengewalt schränkt die konservative Regierung von El Salvador auch eine Reihe von Grundrechten ein. Gleichzeitig füllen sich die Gefängnisse – das Vorgehen ist wird scharf kritisiert.

Insassen, die von den Behörden als Bandenmitglieder identifiziert wurden, werden in Tecoluca in das Gefängnis für Terrorismus gebracht. Das Foto wurde von der Pressestelle des Präsidenten von El Salvador zur Verfügung gestellt.
Insassen, die von den Behörden als Bandenmitglieder identifiziert wurden, werden in Tecoluca in das Gefängnis für Terrorismus gebracht. Das Foto wurde von der Pressestelle des Präsidenten von El Salvador zur Verfügung gestellt. - Uncredited/El Salvador presidential press office/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Regierung El Salvadors hat weitere 2000 mutmassliche Bandenmitglieder in ein neues Megagefängnis verlegt - und wieder ein Video mit provokanten Bildern des umstrittenen Vorgehens verbreitet.

Die Gesamtzahl der Insassen des «am meisten kritisierten Gefängnisses der Welt» erhöhe sich damit auf 4000, schrieb der konservative Präsident Nayib Bukele gestern (Ortszeit) auf Twitter, wo er das Video auch postete.

In den spielfilmähnlichen Aufnahmen mit spannungsgeladener Musik sind lange Reihen von tätowierten Häftlingen zu sehen, die barfuss und nur mit weissen Shorts bekleidet die Haftanstalt im Zentrum des mittelamerikanischen Landes schnell betreten und dicht nebeneinander auf den Boden sitzen müssen.

Vergleich mit Konzentrationslager

Am 24. Februar hatte ein Video von der ersten Massenverlegung nach Tecoluca, rund 75 Kilometer südöstlich derHauptstadt San Salvador, für Aussehen gesorgt. Der linke kolumbianische Präsident Gustavo Petro verglich die Anstalt mit einem Konzentrationslager. In dem im Februar eröffneten Gefängnis sollen bis zu 40.000 Bandenmitglieder untergebracht werden.

Seit knapp einem Jahr gilt in dem Land mit rund sechs Millionen Einwohnern der Ausnahmezustand im Kampf gegen die gewalttätigen sogenannten Maras. Eine Reihe von Grundrechten wurde eingeschränkt. Mehr als 64.000 mutmassliche Bandenmitglieder wurden festgenommen. Die Mordrate ging zuletzt deutlich zurück, Menschenrechtsaktivisten sprechen allerdings von willkürlichen Festnahmen.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
1 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
98 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN NEWS

Schulhaus
Drohung aus Ausland
sanierung
1 Interaktionen
Für 36,7 Mio.
Thurgau
3 Interaktionen
Autobahn gesperrt

MEHR AUS EL SALVADOR

Van Hollen El Salvador
«Entführung»
1 Interaktionen
Washington
abrego garcia van hollen
El Salvador
Chris van Hollen
In El Salvador