Nato Generalsekretär will INF Abrüstungsvertrag retten

DPA
DPA

Deutschland,

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg will nach Aufkündigungs der USA den INF-Abrüstungsvertrag retten.

Die USA und die Nato werfen Russland seit Langem vor, mit ihren Raketen vom Typ 9M729 gegen den INF-Vertrag zu verstossen. Foto: Pavel Golovkin/AP
Die USA und die Nato werfen Russland seit Langem vor, mit ihren Raketen vom Typ 9M729 gegen den INF-Vertrag zu verstossen. Foto: Pavel Golovkin/AP - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die USA haben den INF-Abrüstungsvertrag mit Russland gekündigt.
  • Ein Nato-Generalsekretär will das Abkommen nun retten.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg will den INF-Abrüstungsvertrag durch die Einbeziehungen weiterer Staaten noch retten. Die USA hatten den Vertrag Freitag vergangener Woche aufgekündigt, Russland setzte ihn einen Tag später aus. Beide werfen sich gegenseitig vor, die Bestimmungen verletzt zu haben.

Das Abkommen aus dem Jahr 1987 zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion untersagt den Bau und Besitz landgestützter, atomar bewaffneter Raketen oder Marschflugkörper mit einer Reichweite von 500 bis 5500 Kilometern.

Stoltenberg sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstag), Russland habe mehrmals beklagt, dass Länder wie China, Indien, Pakistan oder Iran Mittelstreckenraketen entwickelt und stationiert hätten, die ihm selbst verboten seien. «Aber das ist keine Entschuldigung für Vertragsverletzungen», fügte der Nato-Chef hinzu. «Im Gegenteil. Es muss Anlass sein, diesen Abrüstungsvertrag zu stärken und mehr Partner einzubeziehen».

Stoltenberg kündigte an, die Nato werde eigene Initiativen prüfen, um den Vertrag zu erhalten und die Rüstungskontrolle zu stärken. «Und wir werden mit Russland weiter sprechen», betonte der Nato-Chef. Russland habe noch sechs Monate Zeit, den Vertrag wieder einzuhalten. «Wir rufen Russland erneut auf, diese Gelegenheit zu nutzen». Bis der Vertrag nach der Kündigung endgültig ausläuft, bleiben noch sechs Monate Zeit für eine Beilegung des Streits. Erst danach wäre der INF-Vertrag endgültig beendet.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin während eines Treffens im Kreml.
3 Interaktionen
US-Ausstieg
Putin und Trump geben sich die Hände.
2 Interaktionen
USA und Russland
Vorsorge
2 Interaktionen
Wichtig zu beachten!

MEHR IN NEWS

zürich wohnung
220 Stück
Schwyz
Schwyzer
kapo bern
2 Interaktionen
Anstadt-Areal
2 Interaktionen
Mit 550'000 Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Merz im Bundestag
2 Interaktionen
«Mobilisieren»
Patrice Aminati krebs
Krebs im Endstadium
rtl
3 Interaktionen
RTL