Millionenschwere Einigung mit Weinstein-Opfern vorerst geplatzt

AFP
AFP

USA,

Eine millionenschwere Einigung mit mutmasslichen Opfern des früheren Filmmoguls und verurteilten Sexualstraftäters Harvey Weinstein ist vorerst geplatzt.

Harvey Weinstein
Harvey Weinstein - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • New Yorker Richter lehnt Vereinbarung ab.

Ein New Yorker Richter lehnte die anvisierte zivilrechtliche Vereinbarung am Dienstag ab. Die Ende Juni von einer New Yorker Staatsanwältin vorgestellte Einigung hatte einen 19 Millionen Dollar schweren Fonds zur Entschädigung von Weinstein-Opfern vorgesehen, um eine Sammelklage beizulegen.

Mehrere Opferanwälte hatten den Deal aber abgelehnt. Sie bemängelten unter anderem, dass Weinstein im Zuge der Vereinbarung keinerlei Schuld eingestehen müsse. Ausserdem zahle der frühere Filmproduzent die Entschädigungen nicht selbst. Vielmehr würden Versicherungen und Weinsteins frühere Produktionsfirma aufkommen.

Bei dem Zivilverfahren geht es um mutmassliche sexuelle Übergriffe Weinsteins gegen frühere Mitarbeiterinnen. Der «Pulp Fiction»-Produzent soll weibliche Angestellte zu ungewünschten sexuellen Kontakten aufgefordert oder gezwungen haben. Im Gegenzug soll er ihnen Weiterbeschäftigung oder beruflichen Aufstieg versprochen haben.

Weinstein sitzt derzeit eine 23-jährige Gefängnisstrafe wegen Vergewaltigung und schwerer sexueller Nötigung ab, zu der er im März verurteilt worden war. Ein New Yorker Geschworenengericht hatte den Gründer des Miramax-Filmstudios zuvor schuldig gesprochen, eine Frau vergewaltigt und einer anderen Frau Oralsex aufgezwungen zu haben. Allerdings haben viel mehr Frauen Weinstein sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen.

Gegen den 68-Jährigen wurden deswegen auch zivilrechtliche Schritte eingeleitet. Seine Anwälte verhandeln mit verschiedenen Opferanwälten über Entschädigungszahlungen.

Mehr als 80 Frauen, darunter bekannte Schauspielerinnen wie Angelina Jolie, Salma Hayek und Gwyneth Paltrow, haben Weinstein sexuelle Übergriffe und Gewalt vorgeworfen. Das Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Weinstein hatte im Herbst 2017 die weltweite #MeToo-Bewegung gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen ausgelöst.

Kommentare

Weiterlesen

Car
59 Interaktionen
Einsprache
Milram Käse
60 Interaktionen
Nach Shitstorm

MEHR IN NEWS

Zürich Openair
Voller Erfolg
Börse China Wirtschaft
Einkaufsmanagerindex
Windkraft baselland
2 Interaktionen
Windkraft-Petition
expat tsüri interview
7 Interaktionen
Expat in Zürich

MEHR AUS USA

US Open
Azaylee Zancanella
14 Interaktionen
Pfusch bei Geburt
Trump
Chicago an Trump
Leandro Riedi US Open
1 Interaktionen
Gegner gibt auf