Facebook

Kampagne gegen Holocaust-Leugnung auf Facebook

AFP
AFP

USA,

Holocaust-Überlebende haben eine Kampagne gegen Botschaften im Onlinenetzwerk Facebook gestartet, in denen der von den Nazis verübte Völkermord an den Juden geleugnet wird.

Facebook-Logo
Facebook-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Überlebende des NS-Völkermords an Juden wenden sich an Zuckerberg.

Seit Mittwoch fordern sie Facebook-Chef Mark Zuckerberg in Videobotschaften auf, derartige Inhalte zu entfernen. Die 30 Sekunden langen Videos werden unter dem Schlagwort «#NoDenyingIt» («Es lässt sich nicht leugnen») auf Onlineplattformen wie etwa Instagram und Twitter veröffentlicht.

An der Kampagne beteiligt ist Anne Franks Stiefschwester Eva Schloss. «Ich habe meine ganze Familie verloren. Viele, viele Familienmitglieder. Es lässt sich nicht leugnen! Entfernen sie Holocaust-Leugnungen von Facebook!» sagt sie in ihrem Video. Die durch ihr Tagebuch weltberühmt gewordene Anne Frank war im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen gestorben.

Auch an der Kampagne beteiligt ist der französische «Nazi-Jäger» Serge Klarsfeld. Er und seine deutsche Frau Beate hatten in der Nachkriegszeit nach Nazi-Verbrechern gefahndet. Sie spürten unter anderen den einstigen Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, in Bolivien auf. Organisiert wurde die Kampagne gegen Holocaust-Leugnungen auf Facebook von der US-Organisation Jewish Material Claims Against Germany, die Entschädigungsansprüche von NS-Opfern vertritt.

Zuckerberg, der selber Jude ist, hatte im Jahr 2018 eine Kontroverse ausgelöst, als er sich gegen die Entfernung von Holocaust-Leugnungen auf Facebook aussprach. Er argumentierte damals, sein Unternehmen wolle Inhalte nicht allein aus dem Grund entfernen, dass sie von der Faktenlage her falsch seien.

Zuckerberg nannte seinerzeit die Botschaften, in denen der Mord an sechs Millionen Juden bestritten wird, zwar «tief beleidigend». Doch vertrat er auch die Ansicht, die Leugner verbreiteten nicht «absichtlich» unwahre Informationen.

Facebook steht derzeit unter massivem Druck, gegen faktenleugnende Inhalte sowie Hass und Hetze auf seinen Seiten vorzugehen. So läuft ein weltweiter Werbeboykott gegen das Unternehmen, mit dem die Beseitigung solcher Inhalte erreicht werden soll. An dem Boykott beteiligen sich zahlreiche Grossunternehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Car
45 Interaktionen
Einsprache
Milram Käse
44 Interaktionen
Nach Shitstorm

MEHR IN NEWS

Börse China Wirtschaft
Einkaufsmanagerindex
windkraft baselland
1 Interaktionen
Windkraft-Petition
expat tsüri interview
6 Interaktionen
Expat in Zürich
Gemeindepräsidentin Tanja Bauer
2 Interaktionen
Gemeindepräsidentin

MEHR FACEBOOK

teaser facebook
17 Interaktionen
Facebook-Skandal
Meta
7 Interaktionen
Für Rechenzentren
soldat
2 Interaktionen
Ausrüstung
daten meta
1 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS USA

Azaylee Zancanella
13 Interaktionen
Pfusch bei Geburt
Trump
Chicago an Trump
Riedi
1 Interaktionen
Gegner gibt auf
toiletten
25 Interaktionen
Schlägereien