Gründer von Sacramento General Sutter-Statue offiziell entfernt

Andri Morrissey
Andri Morrissey

USA,

Die Statue des Schweizer Gründers von Sacramento General Johann August Sutter wurde nach einem Farbanschlag in der vergangenen Woche von der Stadt entfernt

Sacramento General
Die Statue des Gründers von Sacramento General Johann August Sutter wurde heute Dienstag entfernt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Statue des Baselbieters Johann August Sutter in Sacramento wurde am Montag entfernt.
  • Die Entfernung sei aus Respekt gegenüber indigene Einwohner der Stadt.
  • Sutter ist als kolonialer Held bekannt, aber nicht für seine Rolle im Sklavenhandel.

In der Schweiz galt er lange als Held, jedoch widerspricht die Geschichte diesen Titel: Die Statue des Schweizer Gründers von Sacramento, General Johann Sutter, wurde am Montag vom Haupteingang des General-Sutter-Spitals entfernt. Indigene Aktivisten hatten zuvor die Entfernung der Statue gefordert und vergangener Woche verübten Aktivisten einen Farbanschlag auf die Statue.

Das Krankenhaus liess laut «CBS Sacramento» verlauten, die Statue würde aus Respekt gegenüber einzelnen Mitglieder der Gesellschaft entfernt. Der Baselbieter Sutter wanderte im 19. Jahrhundert nach Amerika aus, entdeckte Gold, und wurde reich. Seine Beteiligung am Handel von indigenen Kindern wird aber oft verschwiegen.

Auch in der Schweiz sind Sutters Taten bekannt. So überdeckte die Juso die Gedenktafel des Generals am vergangenen Donnerstag.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

329 Interaktionen
Rassismus-Debatte
Juan de Oñate
29 Interaktionen
Ein Verletzter
Escher Zürich
119 Interaktionen
Rassismus-Debatte

MEHR IN NEWS

Stadt Frauenfeld von oben.
1 Interaktionen
Stadt
Donald Trump
42 Interaktionen
Ukraine-Krieg
wehra areal wehr
1 Interaktionen
Brand in Sursee LU

MEHR AUS USA

Prinz harry
8 Interaktionen
Zoff um Polizeischutz
desperate houswives
2 Interaktionen
«Wisteria Lane»
joe biden US-Wirtschaft
31 Interaktionen
BIP fällt
Arbeitsmarkt
1 Interaktionen
Besser als erwartet