Gegen Harvard: Trump zerstört akademische Welt

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Donald Trump eskaliert seinen Kampf gegen die Elite-Universität Harvard und bedroht damit das gesamte US-Hochschulsystem.

harvard trump
Harvard wehrt sich juristisch gegen das Vorgehen der Trump-Regierung. (Archivbild) - Charles Krupa/AP/dpa

Die Regierung unter Donald Trump hat Harvard verboten, ausländische Studierende aufzunehmen. Die Universität reagierte sofort mit einer Klage vor einem Bundesgericht.

Eine Richterin stoppte das Verbot vorläufig, doch die Unsicherheit bleibt bestehen. Laut «Tagesschau» betrifft die Anordnung rund 7000 internationale Studierende.

Das ist ein Viertel aller Harvard-Studierenden.

Trump gegen die Elite: Harvard als Symbol

Trumps Vorgehen trifft nicht nur Harvard, sondern sendet eine Warnung an alle US-Hochschulen. Die Regierung begründet das Verbot mit angeblich unzureichenden Massnahmen gegen Antisemitismus.

Harvard Trump
Harvard wehrt sich gegen die strenge Linie von Donald Trump. - keystone

Trump wirft Harvard zudem eine zu grosse Nähe zur Kommunistischen Partei Chinas vor. Die Universität widerspricht und nennt das Vorgehen eine «Vergeltungskampagne» gegen die unabhängige Wissenschaft, wie «rbb24» berichtet.

Beispiel von Harvard zeigt Trumps Strategie gegen akademische Welt

Der ehemalige Harvard-Präsident Lawrence Summers nennt Trumps Vorgehen «Schritte in Richtung Tyrannei». Er betont, dass Harvard mit seinen Ressourcen und seinem Einfluss eigentlich in der Lage sein müsste, sich zu wehren.

Doch der Angriff sei ein Exempel, das andere Hochschulen einschüchtern soll.

Juristische und politische Eskalation

Die Trump-Regierung verlangt von Harvard detaillierte Informationen über ausländische Studierende und deren Protestaktivitäten. Trotz fristgerechter Übermittlung der Daten bezeichnete Heimatschutzministerin Kristi Noem die Antwort als «ungenügend».

Glaubst du, Donald Trump zerstört dadurch das internationale Image US-amerikanischer Universitäten?

Die Regierung drohte daraufhin, Harvard dauerhaft vom «Student and Exchange Visitor Program» auszuschliessen. Das hätte zur Folge, dass keine neuen Visa für internationale Studierende mehr ausgestellt werden könnten, wie «ZDF» berichtet.

Harvard von Trump eingeschränkt

Die Harvard Universität sieht darin einen klaren Angriff auf die Freiheit von Forschung und Lehre. Präsident Alan Garber verurteilte die Massnahmen als «ungesetzlich und ungerechtfertigt».

Harvard betont, dass internationale Studierende einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft leisten.

Folgen für die Wissenschaft

Die Auswirkungen sind bereits spürbar. Andere Universitäten, etwa in Hongkong, werben gezielt um die betroffenen Studierenden.

Der Wissenschaftsstandort USA verliert an Attraktivität. Experten warnen vor einem langfristigen Schaden für Forschung, Innovation und internationale Zusammenarbeit.

harvard trump usa
Trump will Lehrinhalte in den USA stärker kontrollieren. - keystone

Laut «Tagesschau» droht den USA im globalen Wettbewerb ein erheblicher Nachteil.

Trump will Einfluss auf Lehrinhalte

Die Debatte um Harvard steht stellvertretend für einen Kulturkampf um die Unabhängigkeit amerikanischer Hochschulen. Trump fordert mehr Kontrolle über Lehrinhalte und Ideologien.

Über 100 Universitäten protestierten in einem offenen Brief gegen den politischen Druck aus Washington, wie die «Deutsche Welle» berichtet.

Der Konflikt bleibt ungelöst. Harvard setzt auf den Rechtsweg, doch die Unsicherheit für tausende Studierende und Forschende bleibt bestehen.

Kommentare

User #1246 (nicht angemeldet)

Weshalb sind skeptische Wutbürger nur wütend auf Forschung, Universitäten, wissenschaftliche Erkenntnisse, Umsetzung von neuen Produkten oder den digitalen Fortschritt? Zu einer Universität gehört die wichtige Forschung. Davon profitiert die Wirtschaft dank neuer Produkte und fördert stetig den Wohlstand. Die Forschung ist entweder staatlich finanziert oder durch Private. In letzterem Fall sind es dann auch die Privaten, die dann mit neuen Erfindungen und Produkten absahnen. Wenn aber der Staat investiert, profitiert auch der Staat und die Allgemeinheit von den wissenschaftlichen Fortschritten. Warum können skeptische Wutbürger nicht wütend auf die Unterdrücker der Menschenrechte, Ausbeuter, Destruktiven, Verbieten der Wissenschaft, Kriminellen sein?

User #6123 (nicht angemeldet)

ausser bei den zöllen, bin ich bei trump!

Weiterlesen

Harvard Universität in den USA
2 Interaktionen
Elite-Uni
Harvard Donald Trump
14 Interaktionen
Ausländische Studis
Aeschi Hansjörg Wyss Köppel
125 Interaktionen
Trumps Wille

MEHR IN NEWS

Kids Trail Day Baselland
Aesch BL
trump zöllen
3 Interaktionen
Einsatz von KI
Kreuzfahrtschiff Rettung
2 Interaktionen
Aus dem Pazifik
Selbstunfall
Netstal GL

MEHR AUS USA

Meghan Markle
111 Interaktionen
Angestellte schwärmt
NBA
NBA-Playoffs
joe biden
9 Interaktionen
Joe Biden
elon musk trump
12 Interaktionen
Laut Steve Bannon