Nach der dramatischen Bruchlandung einer Passagiermaschine auf dem Flughafen von Miami im US-Bundesstaat Florida haben die US-Behörden Ermittlungen eingeleitet.
Unfallort auf Flughafen von Miami
Unfallort auf Flughafen von Miami - Miami-Dade Fire Rescue/AFP
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Behörden untersuchen technische Probleme von dominikanischer Maschine.

Laut der Verkehrssicherheitsbehörde NTSB sollte noch am Mittwoch ein Expertenteam in Miami eintreffen. Die dominikanische Maschine war am Dienstagabend bei der Landung wegen technischer Probleme in Brand geraten, die mehr als 120 Insassen mussten evakuiert werden. Drei von ihnen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Nach Angaben des Flughafens war das vordere Fahrwerk der Maschine der Fluggesellschaft Red Air eingebrochen. Die löste offenbar das Feuer aus. Demnach waren insgesamt 126 Menschen an Bord der Maschine. Red Air hatte zuvor von 130 Passagieren und zehn Besatzungsmitgliedern gesprochen.

Auf Videoaufnahmen war zu sehen, wie die Passagiere aus der Maschine vom Typ McDonnell Douglas MD-82 geholt wurden, die quer über der Landebahn und teils auf dem Rasen neben der Landebahn lag. Die Flugzeugnase war beschädigt, über dem Kabinenteil stieg schwarzer Rauch auf.

Red Air ist eine Billigfluglinie aus der Dominikanischen Republik, die erst im November gegründet worden war. Die verunglückte Maschine kam aus der Hauptstadt Santo Domingo. Bei der Landung seien «technische Schwierigkeiten» aufgetreten, teilte die Airline mit.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FluggesellschaftFlughafenDouglasFeuer