Disney+ versieht Filmklassiker mit weiteren Rassismus-Warnungen

AFP
AFP

USA,

Das US-Medienunternehmen Disney hat auf seiner Streaming-Plattform Disney+ abrufbare Filmklassiker mit zusätzlichen Rassismus-Warnungen versehen.

the walt disney company
Peter Pan trägt Schmuck von indigenen Völkern. - YouTube / @Disney Deutschland

Das Wichtigste in Kürze

  • In einigen Disney-Klassikern werden einem neu Texte eingeblendet.
  • Diese machen auf die herabwürdigende Darstellung von Minderheiten in Filmen aufmerksam.
  • Disney will die Inhalte nicht entfernen, sondern auf ihre Wirkung aufmerksam machen.

Bevor Zuschauer etwa «Peter Pan» oder «Aristocats» anschauen können, wird ihnen neu ein Text angezeigt. Dieser macht auf die herabwürdigende Darstellung von Minderheiten in den Zeichentrickfilmen aufmerksam.

Hinweis kann nicht übersprungen werden

Die Stereotype in Disney-Filmen «waren damals falsch und sind es auch heute noch», heisst es in den neuen Einblendungen. Zuschauer können die Hinweise nicht überspringen. Bereits in der Vergangenheit hatte Disney auf «veraltete kulturelle Darstellungen» in seinen Filmen hingewiesen.

Disney
Das Disney-Logo. - AFP

Abonnenten sehen die neuen Einblendungen zum Beispiel, wenn der Disney-Held Peter Pan von 1953 Schmuck von indigenen Völkern anlegt. Im Film «Aristocats» von 1970 erscheint der Text, wenn eine schielende, ostasiatisch aussehende Katze singt.

The Walt Disney Company: «Daraus lernen und zu Gesprächen anregen»

Disney betont in den Hinweisen, es wolle die Inhalte nicht entfernen, sondern ihre «schädliche Wirkung» anerkennen. Man wolle «daraus lernen und zu Gesprächen anregen». Bei der Auswahl der problematischen Szenen liess sich das Unternehmen von afro-amerikanischen Filmkritikern beraten.

Aristocats
Ein Ausschnitt aus dem Film Aristocats. - YouTube / @Disney Deutschland

Die neuen Einblendungen folgen einer Reihe von Massnahmen des US-Unternehmens. Damit will man sich mit Rassismus und Stereotypen in den eigenen Filmen auseinandersetzen. Kritiker hatten Disney zuvor vorgeworfen, Filmklassiker ohne kritische Einordnung zu zeigen. Bereits im Juni kündigte das Unternehmen an, auch einige Attraktionen in den Disney-Freizeitparks überarbeiten zu wollen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wegen Beleidigungen
4 Interaktionen
Stockholm
Frankfurt/Main

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR DISNEY

Disney
Umsatzplus
Disney Freizeitpark
2 Interaktionen
Gewinn
Disney über beton
2 Interaktionen
Klage
«Captain America 4»
1 Interaktionen
Auf Disney Plus

MEHR AUS USA

Guterres
19 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
3 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
11 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
14 Interaktionen
In Milliardenhöhe