Amazon kauft Anbieter von Wifi-Routern

DPA
DPA

USA,

Alexa hat Amazon in eine Schlüsselposition im vernetzten Zuhause gebracht. Jetzt will der Konzern mit einem Zukauf bei WLAN-Routern auch die Basis dafür kontrollieren. Der Anbieter Eero versucht nach der Übernahme-Ankündigung, Datenschutz-Sorgen zu zerstreuen.

Amazon hatte seine Echo-Lautsprecher mit Alexa an Bord bereits verstärkt zu einer Schaltzentrale für diverse Smarthome-Technik wie Lampen, Steckdosen oder Türschlösser ausgebaut. Foto: Elaine Thompson/AP/dpa
Amazon hatte seine Echo-Lautsprecher mit Alexa an Bord bereits verstärkt zu einer Schaltzentrale für diverse Smarthome-Technik wie Lampen, Steckdosen oder Türschlösser ausgebaut. Foto: Elaine Thompson/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Amazon stärkt sein Smarthome-Geschäft rund um die Echo-Lautsprecher mit dem Kauf eines Spezialisten für WLAN-Netze.

Die US-Firma Eero bietet sogenannte Mesh-Systeme an, bei denen mehrere Wifi-Router zusammengeschaltet werden, um grössere Flächen ohne Geschwindigkeitsverlust abzudecken. Der Zukauf solle den Anschluss vernetzter Geräte im Haushalt erleichtern, erklärte Amazon. Ein Kaufpreis wurde zunächst nicht genannt.

Amazon hatte seine Echo-Lautsprecher mit der Assistenzsoftware Alexa an Bord bereits verstärkt zu einer Schaltzentrale für diverse Smarthome-Technik wie Lampen, Steckdosen oder Türschlösser ausgebaut. Ein Fokus war zuletzt, die Installation der Geräte stark zu vereinfachen. Dafür können die Lautsprecher als Anschluss- und Knotenpunkt agieren. Mit dem Betrieb des WLAN-Netzes bekommt Amazon mehr Möglichkeiten, das vernetzte Zuhause zu optimieren.

Der weltgrösste Online-Händler scheute schon vorher nicht, sein Smarthome-Geschäft mit Übernahmen auszubauen und kaufte bereits die Sicherheitskamera-Anbieter Ring und Blink. Ring verkauft auch Türklingeln mit Kameras. Amazon bietet zudem Hausgeräte-Herstellern ein Einbau-Modul an, mit dem diese Alexa-Sprachsteuerung in ihre Technik integrieren können.

Eero versuchte nach Ankündigung der Übernahme Sorgen zu zerstreuen, Amazon könnte damit zu viel über die Nutzer erfahren. Eero sammele keine Daten zum Verhalten der Nutzer im Internet und das werde sich nicht ändern, erklärte die Firma bei Twitter. Die Router hätten auch keine Mikrofone, wurde in einem weiteren Tweet betont.

Während Eero ein Pionier bei Technik für Mesh-WLAN im Haushalt war, bieten sie inzwischen diverse Firmen an - unter anderem Google und Netzwerk-Spezialisten wie Netgear oder Linksys. Apple hatte seine Produktlinie der Wifi-Router unter der Marke «Airport» hingegen eingestellt, statt auf den Mesh-Trend aufzuspringen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
346 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
106 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
8 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
26 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS USA

Guterres
18 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
2 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
11 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
14 Interaktionen
In Milliardenhöhe