7 Dinge, die du bedenkenlos mit Bleichmittel reinigen kannst
Bleichmittel ist ein echter Hygieneheld. Richtig angewendet, hält es dein Zuhause sauber und frisch.

Ein unangenehmer Geruch in der Luft, dunkle Flecken oder hartnäckiger Schmutz – manchmal brauchst du einfach ein starkes Reinigungsmittel. Bleichmittel wirkt kraftvoll und desinfizierend, doch viele scheuen sich, weil sie die Handhabung kompliziert oder gefährlich finden.
Doch: Wenn du weisst, wo und wie du es einsetzt. schützt die richtige Anwendung Material und Gesundheit.
Mülltonnen und Kompostbehälter richtig reinigen
Mülltonnen und Kompostbehälter sind wahre Sammelstellen für Bakterien und Schimmel. Ein verdünntes Bleichwasser desinfiziert zuverlässig und sorgt für Frische, ohne die Oberfläche anzugreifen.

Einfach gut ausspülen und an der frischen Luft trocknen lassen. Damit vermeidest du unangenehme Gerüche und Keimherde.
Weisse Kleidung auffrischen und Flecken lösen
Bleichmittel ist dein bester Verbündeter für weisse Textilien. Ein dosiertes Bad hellt den Stoff auf und entfernt Flecken, die andere Mittel nicht schaffen.
Niemals unverdünnt anwenden und die Dosierung einhalten, das schützt die Fasern. So strahlt deine Wäsche länger und sieht gepflegt aus.
Versiegelte oder glasierte Arbeitsflächen pflegen
Marmor, Granit oder Keramik mit Schutzschicht vertragen die sanfte Desinfektion durch Bleichmittel gut. Es beseitigt Keime, ohne das Material zu beschädigen oder lästige Rückstände zu hinterlassen.
Nach dem Auftragen kurz einwirken lassen und gründlich abwischen.
Nicht-poröse Flächen hygienisch sauber halten
Glas, Edelstahl, Fliesen und Vinyl sind ideale Flächen für die Bleichmittel-Reinigung. Auch hier entfernt es zuverlässig Keime und Flecken, ohne die Oberfläche zu schädigen.
Für beste Ergebnisse gut lüften und nach der Anwendung gründlich abspülen. So bleiben diese Flächen hygienisch einwandfrei und glänzend.
Gartengeräte vor Pflanzenkrankheiten schützen
Werkzeuge übertragen oft Krankheiten von Pflanze zu Pflanze. Ein Bad für die Arbeitsinstrumente in verdünntem Bleichmittel tötet Erreger ab und schützt deinen Garten.

Mische das Bleichmittel mit viel Wasser, damit Metall und Griffe nicht leiden. Nach der Behandlung gut abspülen und trocknen lassen. Auf diese Weise verlängerst du die Lebensdauer deiner Gartengeräte und schaffst ein gutes Umfeld für gesunde Pflanzen.
Weisses Porzellan zum Strahlen bringen
Porzellan im Bad oder WC ist kaum porös und verträgt Bleichmittel gut. Flecken und Verfärbungen verschwinden dank der starken Reinigungskraft zuverlässig.
Mit Vorsicht angewendet, schützt die Lösung das Material und lässt es wieder glänzen. Ideal für hartnäckigen Schmutz, der mit Wasser und Seife nicht verschwindet.
Plastik-Gartenmöbel effektiv säubern
Für Plastikstühle und -tische im Garten eignet sich eine Mischung aus Bleichmittel und Spülmittel. So kannst du Schimmel, Flecken und Verschmutzungen leicht entfernen.
Die Anwendung wird mit einer Sprühflasche zum Kinderspiel. Achte darauf, die Lösung nicht zu stark zu dosieren, damit die Möbel keinen ungewollten Schaden leiden.