Hauptstädte und Feiertage: Katzen-Facts aus den Kulturen der Welt
Katzen werden weltweit verehrt: von Ägyptens heiligen Tieren über Japans Glücksbringer bis zu Festen und Traditionen in modernen Städten. Ein kleiner Überblick.

Katzen begleiten den Menschen seit Jahrtausenden und haben die Kulturen weltweit stark geprägt. In vielen Ländern wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben und Verehrung entgegengebracht.
Hier sind einiger Länder unserer Erde, die die schnurrenden Vierbeiner auf Samtpfoten ganz besonders zu schätzen wissen.
Irdische Verkörperung der Göttin im alten Ägypten
Die Katze war eng mit der Göttin Bastet verbunden, die als Tochter des Sonnengottes Re galt und als Göttin der Fruchtbarkeit, Liebe, des Schutzes und der Familie verehrt wurde. Bastet wurde oft in Katzenform dargestellt, und Katzen standen als ihre irdische Verkörperung symbolisch für Schutz und Fruchtbarkeit.
Ägypter betrachteten Katzen als Beschützer ihrer Vorräte und ihres Heims. Nach ihrem Tod wurden Katzen wie Familienmitglieder behandelt, mit aufwändigen Bestattungsritualen, Zeichen der hohen Wertschätzung, die die Menschen ihnen gegenüber pflegten.

Katzen durften nicht verletzt oder getötet werden, da dies schwere Strafen nach sich zog. Denn: Sie standen unter göttlichem Rechtsschutz.
Glück herbeiwinken in Japan
Die Maneki-neko, die «winkende Katze», gilt in Japan als Glückssymbol. Ihre erhobene Pfote lockt Wohlstand und Gäste an.
Die Linke Pfote wird gehoben, um Kunden oder Gesellschaft anzuziehen (oft in Geschäften und Restaurants). Die rechte Pfote wird gehoben, um Geld und Wohlstand herbeizurufen (häufiger in privaten Haushalten).
Manche Figuren heben beide Pfoten für maximales Glück und Schutz, was in Japan aber als übertrieben gilt. Heutzutage gehört die Maneki-neko zur japanischen Popkultur. Auch Touristen kaufen sie als Souvenir oder Talisman gegen Unglück.
Leben am Hof in Russland
In der russischen Kultur nehmen Katzen eine sehr bedeutende Rolle ein und werden von vielen Russen geliebt und geschätzt. Sie sind weit verbreitet und gelten als Symbole für häusliches Glück und Schutz. Historisch wurden Katzen am Zarenhof zur Bekämpfung von Ratten eingesetzt, zum Beispiel im Winterpalast, wo sie bis heute leben, um die Rattenplage zu kontrollieren.
Dazu werden Katzen oft mit einer besonderen Aura assoziiert, die den Menschen Ruhe und Trost bringt, gerade in den langen russischen Wintern.

Es gibt auch einen gewissen Volksglauben: So gilt es beispielsweise als Glückszeichen, wenn eine Katze als Erste in ein neues Zuhause eintritt. Märchen und Geschichten zeigen Katzen als kluge, magische Begleiter.
«National Cat Day» in den USA
In den Vereinigten Staaten existieren zahlreiche Veranstaltungen rund um Katzen. Besonders beliebt ist die bunte Katzenparade in St. Louis. Geschmückte Tiere präsentieren sich auf kleinen Wagen oder mit Kostümen. Wettbewerbe fördern Kreativität und ziehen ein begeistertes Publikum an.
Darüber hinaus gibt es nationale Katzentage, die Tierschutz und Adoption ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken wollen. Der sogenannte «National Cat Day» wird jährlich am 29. Oktober gefeiert. Er wir durch Spendenaktionen und Medienkampagnen begleitet.
«Hauptstadt der Katzen» in der Türkei
In der Türkei, insbesondere in Istanbul, haben Katzen einen sehr hohen Status und sind tief in der Kultur verwurzelt. Istanbul wird sogar als «Hauptstadt der Katzen» bezeichnet, da schätzungsweise 125'000 bis 200'000 Katzen in der Stadt leben, sowohl streunende als auch Hauskatzen.
Die Istanbuler pflegen eine besondere Beziehung zu diesen Tieren, kümmern sich um die Tiere, füttern sie und haben ein gemeinschaftliches System der Tierpflege entwickelt, das Katzen ein relativ komfortables Leben ermöglicht. Viele Cafés und Läden bieten eigens Plätze für sie an.

Die Tiere geniessen dabei eine besondere gesellschaftliche Akzeptanz. Sie gelten fast als spirituelle Mitbewohner urbaner Gemeinschaften.
Der 8. August gehört in Europa den Katzen
Europa feiert Katzen vermehrt im Rahmen des Weltkatzentages am 8. August. Gleichzeitig dient der Tag dazu, Verantwortung für Katzenhaltung zu fördern und auf Probleme wie Tierquälerei, Missstände bei der Katzenhaltung sowie die Gefährdung von Wild- und Grosskatzen aufmerksam zu machen.
Organisationen veranstalten Informationsanlässe, Aktionen und Sammelaktionen. Kaum ein anderes Haustier erhält so viel öffentliche Aufmerksamkeit.
Besonders in Städten werden Katzenfeste veranstaltet, die Kinder und Erwachsene gleichermassen ansprechen. Sie vereinen Freude mit Aufklärung über Tierwohl.
Spirituelle Lebens-Begleiter
Katzen stehen weltweit für Unabhängigkeit, Geheimnis und Eleganz. Ihre anmutigen Bewegungen machten sie oft zu Symbolen von Stolz.
In vielen Kulturen verbindet man Katzen mit Weiblichkeit und Intuition. Sie gelten sogar als Tiere, die zwischen Welten wandeln können.
Viele Menschen sehen vielleicht gerade deswegen in ihnen spirituelle Begleiter.