Jonas Frey züchtet Zwerggarnelen mitten in Bern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz im Garnelen-Trend: Mitten in Bern züchtet Jonas Frey die kleinen, bunten Tierchen, die sich laut dem Züchter immer grösserer Beliebtheit erfreuen.

Mehrere getigerte Zwerggarnelen im Aquarium.
Neben gelben, blauen, roten und weissen Zwerggarnelen züchtet Jonas Frey in Bern auch getigerte Exemplare. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mitten in Bern züchtet Jonas Frey Zwerggarnelen.
  • Die bunten Tierchen fürs Aquarium gibt's für fünf bis 40 Franken zu kaufen.

Mitten im Berner Stadtzentrum, im dritten Untergeschoss eines unscheinbaren Geschäftshauses, züchtet Jonas Frey Zwerggarnelen. Die Tiere sind nicht für den Verzehr bestimmt, sondern für Aquarien – und Aquarien mit Garnelen gibt es in der Schweiz je länger, je mehr.

Frey spricht bei einem Besuch in seinem Berner Garnelenraum von einem «lang anhaltenden Trend». Inzwischen gebe es in der Schweiz mehrere Züchter und ein paar Tausend Garnelen-Besitzer. Vor fünfzehn Jahren, als Frey mit Züchten begann, seien einige wenige Arten erhältlich gewesen. Heute sind es mehr als 30.

Jonas Frey füttert seine Zwerggarnelen.
Jonas Frey ist einer von nur einer Handvoll Schweizer Züchtern. - keystone

Halter und Liebhaber der Tiere schätzen, dass die Garnelen vermehrungsfreudig sind, ein interessantes Sozialverhalten zeigen und dass sie schon in kleineren Aquarien gehalten werden können.

Gelb, blau, rot, weiss und getigert

Durch gezielte Selektion sind bei Züchtern wie Jonas Frey vielfältige Farbvarianten entstanden. Mittlerweile gibt es gelbe, blaue, rote, weisse und sogar getigerte Exemplare.

Ein Tier kostet bei Jonas Frey zwischen fünf und 40 Franken, je nachdem wie ausgeprägt die gewünschte Farbvariante ist. Bei Auktionen in Japan zahlten Liebhaber laut Frey bis zu 10'000 Franken pro Tier. Dies bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von zwei Jahren.

Die Sorten, die Jonas Frey hält, heissen beispielsweise Blue Tiger, White Pearl, Sakura oder Bloody Mary. Klitzeklein sind sie, wenn sie schlüpfen, bis zu dreieinhalb Zentimeter gross sind sie, wenn sie ausgewachsen sind. In Freys Aquarien ist gut zu sehen, wie sie mit ihren Fühlern Kontakt zu den Artgenossen halten. Ganz speziell anzusehen sind die «Blue Tiger» mit orangen Augen.

«Hat man mal den Dreh raus, sind Garnelen einfacher zu halten als Fische», sagt der 38-jährige Zürcher. «Das A und O der Garnelen-Haltung ist einwandfreies Wasser.»

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Neues Zuhause für 10 000 Fische
Forscher fordern
29 Interaktionen
«Viele Nachteile»
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR AUS STADT BERN

YB FC Luzern Itten
13 Interaktionen
Heimsieg gegen Luzern
yb
13 Interaktionen
2:1 gegen Luzern
wehra areal wehr
1 Interaktionen
Insasse verletzt
1 Interaktionen
Kantonswahlen