4 Fakten über Meerscheinchen
Meerscheinchen sind beliebte Haustiere in der Schweiz. Hier sind 4 interessante Fakten, die dir neu sein könnten.

Meerschweinchen sind nicht nur niedlich und kuschelig, sondern auch faszinierend vielschichtig. Mit ihrem herzigen Aussehen und ihrer freundlichen Art erfreuen sie sich als Haustiere grosser Beliebtheit.
Hier sind 4 interessante Fakten, die Liebhaber von Meerschweinen kennen sollten:
Die Namenstäuschung: Warum «Meer» und «Schwein»?
Unglaublicherweise haben Meerschweinchen trotz ihres Namens nichts mit dem Meer oder Schweinen zu tun. Der Name ist ein Rätsel der Sprachgeschichte – eine Kombination aus Missverständnissen und falscher Etymologie.

Tatsächlich stammen diese knuffigen Tiere ursprünglich aus Südamerika. Sie wurden im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht, wo sie wegen ihrer exotischen Herkunft schnell populär wurden.
Ein gutes Leben unter richtigen Bedingungen
Im Vergleich zum Menschen leben unsere kleinen Freunde leider nur sehr kurz. Jedoch können sie bei guter Pflege und Gesundheit bis zu acht Jahre alt werden.
Eine artgerechte Ernährung, genügend Auslauf und das Zusammenleben mit Artgenossen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Meerschweinchen als Kommunikationskünstler
Auch wenn sie nicht sprechen können wie wir Menschen, haben Meerschweinchen ihre eigene Art der Kommunikation. Sie drücken ihre Stimmungen und Bedürfnisse durch eine Vielzahl von Geräuschen aus – vom fröhlichen Quieken bis zum warnenden Knurren.

Es lohnt sich definitiv, die «Sprache» deines Meerschweins zu lernen und so noch besser auf seine Bedürfnisse eingehen zu können.
Hohe Fortpflanzungsrate von Meerschweinchen
Meerschweinchen sind wahre Wunder der Natur, wenn es um die Fortpflanzung geht. Innerhalb kürzester Zeit kann ein einzelnes Paar für zahlreichen Nachwuchs sorgen.
Daher gelten sie in vielen Kulturen auch als Symbol für Fruchtbarkeit.