Die stark gestiegene Verwendung des Begriffs «Influencer» macht ihn zum Anglizismus des Jahres 2017. Xenia Tchoumi erklärt Nau, worauf es ankommt.
Xenia Tchoumi ist eine Schweizer Influencerin.
Xenia Tchoumi ist eine Schweizer Influencerin. - Keystone
Xenia Tchoumi: So wirst du Influencerin! - Nau

Der Begriff «Influencer» ist zum Anglizismus des Jahres 2017 gekürt worden. Überzeugt habe die Jury die stark steigende Verwendung des Begriffs sowie die Tatsache, dass er eine Lücke im deutschen Wortschatz schliesse, teilte der Sprachwissenschaftler und Jury-Vorsitzende Anatol Stefanowitsch am Dienstag mit.

Meinungsmacher

Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • «Influencer» ist der Anglizismus des Jahres 2017.
  • Der Begriff übertrifft «Blockchain» und «Hatespeech».
  • Die berühmte Schweizer Influencerin Xenia Tchoumi erklärt Nau ihre Regeln.

«Influencer» sind demnach Menschen, die wegen ihrer grossen Reichweite in sozialen Medien die öffentliche Meinung stark mitgestalten. Im Englischen werde das Wort bereits seit dem 17. Jahrhundert verwendet, heisst es in der Mitteilung.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Begriffe «Blockchain» und «nice». Vorgeschlagen wurden insgesamt 51 Wörter. Bei der Abstimmung zum Publikumsfavoriten setzte sich mit gut 20 Prozent ebenfalls «Influencer» durch, vor dem Wort «Hatespeech» mit 14 Prozent.

Schweizer Influencerin: Xenia Tchoumi

Im Dezember verriet Xenia Tchoumi gegenüber Nau, was man als Influencerin beachten muss. Die Schweizerin hat 1,3 Millionen Follower auf Instagram.

Ad
Ad