Wie du günstig verreist: Island abseits der Touri-Preise

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Island ist für viele ein echtes Ferien-Highlight – und am besten, ohne viel Geld auszugeben. Entdecke, wie du die Naturwunder clever und günstig erlebst.

Island, Wasserfälle, Person mit ausgestreckten Armen
Island fasziniert mit wilden Naturschauspielen, lässt Touristen jedoch leider oft tief in die Tasche greifen. - Depositphotos

Wasser stürzt hinter dir als silberner Vorhang hinunter, der Nebel kühlt die Haut. Ein gewaltiger Geysir schlägt rhythmisch aus dem Boden, während in der Ferne das Nordlicht still seine Bahnen zieht.

Island atmet Urkraft und Naturwunder. Trotz seines Rufs als teures Reiseziel gibt es viele clevere Wege, Inselträume Realität werden zu lassen.

Kostenfallen rechtzeitig erkennen

Auf der Insel wird fast alles importiert. Das treibt die Preise für Restaurantbesuche und Unterkünfte merklich nach oben.

Strom und Heizung sind dank Geothermie günstig, doch für Reisende wirkt das kaum entlastend. Extra teuer sind Souvenirs, Hotelzimmer und Mietwagen – wer spontan bucht, zahlt schnell den doppelten Preis.

Island, Blumenwiese, Dorf
Island ist kein günstiges Reiseland. Clever planen schützt vor teuren Überraschungen – dann kannst du die spektakuläre Insel sorglos geniessen. - Depositphotos

Hilfreich ist es, Preise zu vergleichen, die Währungskurse im Blick zu behalten und Anschaffungen auf das Nötigste zu reduzieren. Auf diese Weise kannst du fiese Kostenfallen von vornherein vermeiden.

Natur gratis erleben

Die wahren Schätze Islands kosten dich nichts. Entlang der Südküste warten Seljalandsfoss und Skogafoss mit spektakulären Fotospots.

In Nationalparks wie Thingvellir wanderst du direkt zwischen tektonischen Platten und spürst Erdgeschichte hautnah. Heisse Quellen brodeln öffentlich zugänglich, etwa in Reykjadalur, wo du im warmen Bach badest.

Clevere Mobilität

Ein Auto ist fast Pflicht, um die Insel zu erkunden. Willst du geschickt planen, reservierst du deinen Mietwagen Monate vor deinem Trip und sparst so deutlich.

Wähle eher ein kleineres Modell, denn die Benzinpreise sind hoch und Nebenstrassen oft gut befahrbar. Für Alleinreisende lohnt es sich, über geführte Tagestouren nachzudenken – sie bündeln Transport, Wissen und manchmal sogar Mahlzeiten.

Übernachten und Essen

Selbstversorger fahren klar am besten. Ferienwohnungen oder Hostels mit Küche ermöglichen unkompliziertes Kochen, und lokale Supermärkte bieten solide Auswahl an allem, was man zum fröhlichen Ferienfutter braucht.

Camping, Island, Reisende im Wohnwagen
Auch Camper sparen viel Geld. - Depositphotos

Im Sommer ist Camping so beliebt wie sinnig, es spart zusätzlich Kosten. Beim Wasser gilt: Fülle einfach deine Flasche aus dem Hahn, das Leitungswasser ist glasklar und von bester Qualität.

Reisezeit geschickt wählen

Im Juni bis August steigen die Preise und Besucherzahlen parallel. Besser dran bist du, wenn du im Frühling oder Herbst reist, wenn das Wetter verhältnismässig mild ist und Unterkünfte günstiger sind.

Im Winter erlebst du Eiswelten, Höhlen und Nordlichter – dafür brauchst du warme (und oft teure) Kleidung und mehr Flexibilität bei der Tagesplanung. Wer abseits der Hochsaison reist, hat nicht nur mehr Ruhe, sondern auch mehr Geld für besondere Erlebnisse übrig.

Kommentare

User #1766 (nicht angemeldet)

Finde es schade, dass suggeriert wird, dass man sich ein Auto mieten soll. War schon mehrmals in Island und es klappt gut mit öV und Bus(touren). So sind dann auch wieder weniger Autos unterwegs in der wunderschönen Natur.

User #5132 (nicht angemeldet)

Na ja, ich war im Sommer. Tageshöchsttemperatur 15 Grad. Da würde ich nicht im Frühling oder Herbst gehen wollen. Aber jeder, wie er es mag. Eine Reise nach Island lohnt sich aber sicher!

Weiterlesen

Outdoor
31 Interaktionen
So nicht!
Schöne Frau mit braunen langen Haaren am Steuer und lacht aus dem Autofenster.
1 Interaktionen
Sicherheit
Hotel Zimmer Bademäntel Bett Frottee weiss
4 Interaktionen
Reisemagazin

MEHR AUS STADT BERN

Karte
5 Interaktionen
Asylsozialhilfe
bern grosser rat
2 Interaktionen
Einführung
YB
10 Interaktionen
Leihe mit Option