Highlight im Winter: Das Nostalgierennen im Wallis
Rosswald lädt zum rasanten Zeitreise-Jubiläum: Beim 10. Nostalgierennen kurven Skifahrer wieder mit Material von anno dazumal Richtung Walliser Bergdorf.

Das Wichtigste in Kürze
- Oberhalb von Brig präsentiert sich Rosswald als familiäres Skigebiet.
- Am 4. März findet dort das Nostalgierennen mit alter Ausrüstung statt.
- Zum Torlauf gehört ein Festgelände mit Unterhaltung und Verpflegung.
Schweres Schuhwerk, einfache Holzlatten und ein Stock zum Bremsen und Ausbalancieren: Viel brauchten die ersten Walliser Skipioniere nicht, als sie Ende des 19. Jahrhunderts den Aufschwung des alpinen Schneesports einläuteten.
Mittlerweile haben Carving-Skier und Karbon-Stöcke Einzug gehalten, und statt zu Fuss bringt einen die Gondel zu breiten Pisten. Auf dem Rosswald oberhalb von Brig ist die Freude am ursprünglichen Kurven jedoch bis heute erhalten geblieben.
Gut, im familiären Skigebiet unter dem Simplonpass lässt man sich zwar auch von Bügelliften nach oben ziehen. Am Nostalgierennen wird die Uhr der Teilnehmer dennoch um viele Jahrzehnte zurückgedreht.
Zurück nach längerer Pause
Nachdem das Rennen 2021 und 2022 coronabedingt ausgefallen war, findet die 10. Ausgabe nun am 4. März 2023 statt.

An diesem Samstag schweift das Auge auf dem Rosswald somit nicht nur vom Rhonetal bis zu den vergletscherten Walliser und Berner Alpen, sondern auch über Fahrer mit altehrwürdiger Ausrüstung. Holzbretter, Holzstöcke und grobes Leintuch:
Auf dem Hochplateau auf 1800 m ü. M. treten die RennläuferInnen mit Skiern und Kleidung wie anno dazumal an. Kein Wunder, lockt der gemütliche Event mit seinem nostalgischen Flair jeweils auch viele Zuschauer an die Strecke gleich oberhalb des Dorfzentrums.
Spezialpreis für Outfit
Nach einem geselligen Apéro starten die Athleten des 10. Nostalgierennens in verschiedenen Kategorien. Beim zu absolvierenden Torlauf auf dem Rosswald steht neben der sportlichen Leistung auch der Spass im Vordergrund.

Auch ohne Bestzeit können Teilnehmer zudem eine gute Figur machen: Eine Jury zeichnet die drei originellsten Outfits nämlich mit einem Spezialpreis aus.
Nach den Läufen trifft man sich dann mit dem Publikum auf dem bequem zu Fuss erreichbaren Festgelände. Dort gehören musikalische Unterhaltung und Verpflegung zum Rahmenprogramm – weitere gute Gründe für die Zeitreise oberhalb von Brig.
***
Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag / Michael Lehner