Der praktische Seifentrick für deine nächste Reise

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Überraschend vielseitig und extrem praktisch – mit diesem Seifentrick bleibt dein Koffer frisch und du flexibel unterwegs.

Seife
Dieses kleine Multitalent kümmert sich unterwegs um Flecken, frische Düfte und mehr. - Depositphotos

Ein klassisches Seifenstück weckt Erinnerungen an Grossmutters Badezimmer – unvergleichlich im Duft und pure Nostalgie. Wenn du gerne verreist, ist es ein Geheimtipp für deinen Koffer, denn es hat auch heute noch und vor allem unterwegs seine Vorteile.

Frischekick für deinen Koffer

Kaum etwas ist bei der Reise nerviger als muffige, abgestandene Kleidung im Koffer. Doch mit einem Seifenstück zwischen deinen Shirts und Socken bleibt alles tagelang frisch – und das ganz ohne teure Sprays oder Chemie.

Zwei Frauen, Koffer, Bett
Muffige Kleidung? Nicht mit Seife im Gepäck. - Depositphotos

Düfte wie Lavendel, Rosmarin oder Limette sorgen neben der Sauberkeit für kleine Wohlfühlmomente beim Auspacken. Gerade bei wechselnden Übernachtungen und langen Anfahrten wirkt die Seife wie ein persönliches Frische-Depot.

Selbst in feuchten Regionen oder nach einem aktiven Strandtag garantiert die Seife für Wohlbefinden, bevor unangenehme Gerüche überhaupt entstehen können.

Vielseitig und praktisch im Reisealltag

Seife unterstützt dich in vielen unerwarteten Situationen, zum Beispiel als spontaner Fleckenentferner für Kleidung oder als Ersatz, wenn das Waschgel leer ist. Unterwegs im Zug, im Hostel oder im Ferienhaus – das Utensil reinigt Hände, Oberflächen oder sogar kleine Reiseutensilien im Nu.

Dank ihrer kompakten Form nimmt sie dir kaum Platz weg. Im Unterschied zu Flüssigprodukten ist Seife zudem auslaufsicher und umweltfreundlich, da auf Plastikflaschen verzichtet wird.

Richtige Verpackung schützt und konserviert

Damit dein Seifenstück reisetauglich bleibt, braucht es eine durchdachte Verpackung. Am besten eignet sich ein luftdurchlässiges Tuch, wie ein Baumwollbeutel oder ein sauberer Strumpf, um die Seife vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.

Seife in einem Baumwollbeutel
Gut verpackt ist halb gewonnen – so bleibt die Seife reisefit. - Depositphotos

Eingepackt in einen atmungsaktiven Stoff, bleibt das Aroma erhalten und die Seife kann weiterhin Gerüche absorbieren, ohne zu durchweichen. Wähle den Platz im Koffer gut: Direkt bei den Schuhen, zwischen Kleidungsstücken oder in der Seitentasche entfaltet sie ihren Effekt am besten.

Achte auch darauf, die Seife nicht direkt an sensible Stoffe wie Seide oder Wolle zu legen. Falls du unterwegs die Seife zum Waschen benutzt, lasse sie vor dem Einpacken gründlich trocknen, damit sie nicht schmiert oder bricht.

Umweltfreundlich und langlebig

Viele Seifen werden mittlerweile aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und helfen, Plastikverpackungen einzusparen. Mit einer biologisch abbaubaren Seife tust du gleichzeitig der Natur etwas Gutes, zum Beispiel beim Camping oder Wandern.

Wer sorgfältig auswählt, findet Produkte ohne Mikroplastik und mit sanften Düften, die lange anhalten.

Tipp zum Schluss: Deine Schokoriegel und Energybars verstaust du jetzt lieber andernorts. Denn auch auf diese überträgt sich der frische Duft der Seife – schmecken aber nicht halb so gut, wie dein Koffer riecht ...

Kommentare

Amediesli

Seit Jahren mache ich meine Seife selbst. Für Haar, Gesicht und Körper. Kein Plastik mehr in meinem Badezimmer und auf Reisen mehr Platz für anderes im Koffer.

Weiterlesen

Wäsche, Aufhängen, trocknen
13 Interaktionen
Frischeduft
wäsche in Sonne
9 Interaktionen
Flecken adé
Paar will putzen
8 Interaktionen
Wohnen

MEHR AUS STADT BERN

SRF-Dreh
5 Interaktionen
Berner Zibele­gässli
FC Wyler Oberdiessbach 2. Liga
Regio-Fussball