Flughafen

Das wird Passagieren am Flughafen am häufigsten abgenommen!

Travelnews
Travelnews, Reto Suter

Zürich,

An den Flughäfen landen weltweit jedes Jahr Millionen Objekte im Müll oder im Zwischenlager. Doch welche Dinge fliegen am häufigsten aus dem Gepäck – und warum?

Flughafen
180'000 Gefahrgüter werden in Zürich jährlich aus Passagiergepäck entfernt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen werden Gegenstände vom Personal aussortiert.
  • Nicht alle Gegenstände dürfen mit an Bord – Scheren oder Messer bleiben draussen.
  • 180'000 Gefahrgüter wurden letztes Jahr am Flughafen Zürich aus Passagiergepäck entfernt.

Wer am Flughafen durch die Sicherheitskontrolle geht, erlebt es regelmässig: Immer wieder werden Gegenstände vom Personal aussortiert, weil sie nicht mit ins Flugzeug dürfen.

Die Flughäfen unterscheiden zwischen «verbotenen Gegenständen» wie etwa Scheren und sogenanntem Gefahrgut.

Bei diesem handelt es sich um Objekte oder Stoffe, die aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften eine Gefahr darstellen können.

Wurde dir am Flughafen auch schon einmal ein Gegenstand abgenommen?

Die Zahlen zeigen deutlich, wie stark das Thema an Bedeutung gewinnt: 2024 wurden am Flughafen Zürich rund 180'000 Gefahrgüter aus Passagiergepäck entfernt. 140'000 aus dem aufgegebenen Gepäck, weitere 40'000 aus dem Handgepäck.

Im Vergleich zu den Vorjahren ist das ein markanter Anstieg, insbesondere beim Aufgabegepäck. Gründe sind der Boom akkubetriebener Geräte, von Powerbanks über E-Trottinetts bis zu elektronischen Kinderwagen.

Und auch die steigende Zahl an Gelegenheitsreisenden, die mit den Regeln weniger vertraut sind.

Von der Kontrolle ins Lager oder in den Müll

Welche Gefahrgüter am häufigsten aus dem Handgepäck aussortiert werden? Feuerzeuge und Streichhölzer (erlaubt ist nur eines pro Person), Feuerwerkskörper, Anzündhilfen, Brennpasten und Gaskartuschen.

Im aufgegebenen Gepäck müssen vor allem lose Batterien, Akkus, Powerbanks, Feuerzeuge, E-Zigaretten oder Mobilitätshilfen entfernt werden.

Feuerwerkskörper
Feuerwerkskörper gehören zu den typischen Fundstücken, die an den Flughäfen aus dem Gepäck entfernt werden. - Flughafen Zürich AG

Die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich Gefahrgut im Passagiergepäck liegt bei Fluggesellschaften, Abfertigungsfirmen und Flughäfen.

Entdeckte Gegenstände werden an den Kontrollen von der Kantonspolizei im Auftrag der Flughafen Zürich AG entfernt.

Günstige Objekte werden entsorgt, wertvollere wie Powerbanks oder E-Scooter 30 Tage zwischengelagert. Gegen Gebühr können sie abgeholt werden.

Die wichtigste Faustregel für Passagiere: Vor dem Packen genau prüfen, was ins Handgepäck darf, was in den Koffer gehört. Und was gar nicht transportiert werden darf.

So spart man sich unnötigen Ärger und Verzögerungen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.

Kommentare

User #1940 (nicht angemeldet)

Nicht fliegen, löst das Problem. Es ist mir ein Rätsel, weshalb sich die Passagiere das antun.

User #8000 (nicht angemeldet)

Und wieder kommt kaum ein Kommentar durch.

Weiterlesen

Flughafen Zürich
11 Interaktionen
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich Sackmesser
21 Interaktionen
Flugzeug
Flughafen Zürich
118 Interaktionen
Am Flughafen

MEHR FLUGHAFEN

München
14 Interaktionen
Nach Drohnen
münchen
17 Interaktionen
Flughafen München
Flughafen München
22 Interaktionen
Chaos
putin
10 Interaktionen
Flughafen geschlossen

MEHR AUS STADT ZüRICH

Seniorin Zürich Trump
3 Interaktionen
«Druck machen»
FCZ GC
38 Interaktionen
Nach Derby-Pleite
GC FCZ
38 Interaktionen
FCZ-Serie endet
ZSC Lions
National League