Das sind die 7 schmutzigsten Stellen im Flugzeug
Im Flugzeug lauern mehr Keime – und das nicht nur im WC. Diese sieben Stellen sind laut Flugbegleitern besonders schmutzig.

Einsteigen, hinsetzen, anschnallen – schon bist du mitten in einer Keimzone. Zwar werden Flugzeuge zwischen den Flügen grob gereinigt, doch gründlich desinfiziert wird selten.
Wenn du weisst, wo sich Keime verstecken, kannst du dich besser schützen – und gelassener fliegen.
1. Klapptische vor dem Sitz
Klapptische sind wahre Bakterienhotspots. Eine Untersuchung von Travelmath fand dort die höchste Keimkonzentration im ganzen Flugzeug – sogar weit mehr als auf dem WC-Sitz.

Viele essen, arbeiten oder legen persönliche Dinge darauf, ohne zu wischen. Ein Desinfektionstuch vor der Mahlzeit genügt, um das Risiko deutlich zu mindern.
Kurz wischen, dann geniessen.
2. Bildschirm und Touch-Display
Filme schauen, Musik auswählen oder durch Spiele tippen – und das alles auf einem kleinen Monitor direkt vor dir. Hunderte Finger berühren diesen Bildschirm täglich, oft direkt nach dem Toilettengang oder nach dem Verstauen des Handgepäcks.
Auch wenn die Crew ihn regelmässig reinigt, bleibt er selten wirklich keimfrei. Fahre deshalb kurz mit einem Desinfektionstuch darüber, bevor du ihn benutzt.
3. Sitzbezüge und Kopfstützen
Die Polster werden nur im Notfall ausgetauscht oder gereinigt. Kleinere Flecken oder Rückstände bleiben oft unbemerkt.
Wer mehr Hygiene möchte, legt ein dünnes Tuch oder eine eigene Sitzauflage über den Sitz. Das sorgt für ein frisches Gefühl – auch auf Langstreckenflügen.
4. Sicherheitsgurte
Gurt und Schnalle sind Dauerbrenner in Sachen Keime. Hunderte Hände greifen täglich danach, ziehen fest, lösen und richten neu.

Es ist fast unmöglich, sie nicht anzufassen – aber möglich, die Hände danach zu desinfizieren. So hast du zumindest vor dem Snack wieder saubere Finger.
5. Sicherheitskarte im Sitzfach
Kaum jemand ahnt, wie viele Reisende diese Karte schon in der Hand hatten. Doch wird sie selten, oft gar nie abgewischt.
Manche nutzen sie als Ablage für Abfall oder Taschentücher. Wenn du die Sicherheitsanweisungen liest, säubere danach kurz deine Hände oder streiche mit einem Desinfektionstuch darüber.
6. Gepäckfächer über den Sitzen
Die Klappen zum Handgepäckfach sind ebenfalls echte Keimfallen. Beim Ein- und Aussteigen greifen fast alle Passagiere hin.
Meist kommt dort kein Reinigungstuch zum Einsatz. Öffne die Fächer am besten mit einem Taschentuch und desinfiziere auch hier deine Hände, bevor du den Sitzplatz einrichtest.
7. Toiletten-Griffe und Wasserhahn
Das WC wird während des Flugs zwar gereinigt, aber Griffe, Knöpfe und der Wasserhahn weniger gründlich. Viele berühren sie, wenige denken an Desinfektion.
Verwende eigene Feuchttücher, statt dich auf Bordwasser zu verlassen – es ist oft bakteriell belastet. So vermeidest du unnötigen Kontakt mit Keimen, selbst in der kleinsten Kabine an Bord.