9 Dinge, die du nie unter dem Bett lagern solltest

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Unter dem Bett stapelt sich oft allerlei Kram – verständlich , gerade bei wenig Platz in der Wohnung. Diese neun Dinge gehören dort allerdings niemals hin.

Reinigung unter dem Bett
Bei fehlenden Stauraummöglichkeiten und in kleinen Wohnungen wird der Platz unter dem Bett gerne als Lösung angesehen ‒ doch es ist Vorsicht geboten. - Depositphotos

Der Platz unter dem Bett scheint ideal zum Verstauen von vielerlei Kisten, Kram und Kleinigkeiten. Schnell sammeln sich dort jedoch Staub und Schmutz an ‒ und manche Gegenstände können sogar gefährlich werden.

Deshalb solltest du genau wissen, was du besser woanders lagerst.

Gefahren und Schaden vorbeugen

Batterien: Lithiumbatterien können unter dem Bett Feuer fangen. Der Platz ist warm und schlecht belüftet, was die Zündungsgefahr erhöht. Besser ist ein kühler, dunkler und trockener Ort, beispielsweise in einer Schachtel im Regal an der Schattenseite deines Zimmers, dem Abstellraum oder dem Keller.

Batterien
Lagere Batterien immer bei kühlen, stabilen Temperaturen und entferne sie aus Geräten, wenn du diese länger nicht benutzt. - Depositphotos

Kabel: Ladekabel und andere Kabel verknoten sich leicht und können beim Staubsaugen beschädigt werden. Ausserdem behält man schwerer die Übersicht über die Drähte. Also lieber ordentlich aufgerollt und in einer angemessenen Kiste oder Schublade verstauen.

Schuhe: Sie bringen Schmutz und unangenehme Gerüche ins Schlafzimmer. Ausserdem können Schnürsenkel beim Saugen beschädigt werden oder dein Staubsauger von den verschluckten Schubändern.

Allergien und Hygiene im Schlafzimmer

Kleidung und Bettwäsche: Textilien unter dem Bett sammeln Staub und Milben. Das kann Allergien fördern. Am besten nutzt man luftdichte Boxen, um Hygiene zu bewahren.

Kinderspielzeug: Kuscheltiere und anderes Spielzeug sind Staubfänger und können Allergene begünstigen. Regale oder geschlossene Behälter schützen die vom Nachwuchs hoch geschätzten Gegenstände klar besser.

Wichtige Dokumente: Papier ist empfindlich gegen Feuchtigkeit und Staub. Unter dem Bett drohen Verschmutzung und, falls Du wischst, auch Wasserschäden. Besser ist es, Dokumente in luftdichten Hüllen und diese in Ordnern im Regal oder wasserdichten Schachteln zu verstauen.

Stauraum mit Vorsicht

Koffer: Gepäckstücke sammeln Schmutz von Reisen an. Unter dem Bett können sie Staub verteilen und Schädlinge einschleppen. Stattdessen lieber sauber und trocken an einem anderen Ort lagern.

Frau, Koffer, Schlafzimmer
Packe Koffer vor der Lagerung sauber aus und reinige sie, um Schmutz und Keime gar nicht erst ins Schlafzimmer zu holen. - Depositphotos

Lebensmittel: Snacks und Vorräte ziehen Insekten an und können schimmeln, weshalb sie nicht unters Bett gehören. Damit das Schlafzimmer sauber und hygienisch bleibt, ist es wichtig, dort niemals Lebensmittel zu parken. Und falls du gerne Kekse im Bett futterst, unbedingt regelmässig saugen!

Lederwaren: Echtes Leder trocknet unter dem Bett aus und leidet unter Staubbefall. Die Lagerung dieses wertvollen Naturmaterials sollte zwar mit Luft-Zugang, jedoch geschützt erfolgen, um seine Lebensdauer zu erhöhen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2696 (nicht angemeldet)

Was für ein überflüssiger Artikel!

Weiterlesen

Wäsche, Aufhängen, trocknen
13 Interaktionen
Frischeduft

MEHR AUS STADT BERN

Grossdemo Pflegepersonal
5 Interaktionen
«Andere Ausgangslage»
YB Frauen
3 Interaktionen
Im Europacup
Kraftwerke Oberhasli
5 Interaktionen
Bern
Baumgartner Ehlers
1 Interaktionen
Baumgartner verletzt