Ein Seitenhieb vom Partner vor den Freunden, Verwandten oder Kollegen ist häufig verletzend. Was steckt dahinter und was hilft?
Paar im Konflikt
Wer vom eigenen Partner wiederholt durch vermeintlich harmlose Witze vor anderen Menschen angegriffen wird, fühlt sich hintergangen und verletzt. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn dein Partner gegen dich stichelt, steckt manchmal tieferer Frust dahinter.
  • Mögliche Motive sind ungelöste Beziehungskonflikte, Selbstwertprobleme und Machtspiele.
  • Es ist wichtig, Grenzen zu setzen, wenn das Verhalten sich wiederholt.
Ad

Vermeintlich harmlose Witze, etwa über die Figur der Partnerin oder des Partners, hinterlassen oft Spuren. Vor allem dann, wenn sie vor anderen Menschen erfolgen und sich wiederholen.

Um etwas dagegen zu unternehmen, hilft es, die Beweggründe für das Verhalten deines Partners zu verstehen.

1. Es gibt ungelöste Konflikte in der Partnerschaft

Alles beginnt mit einer stichelnden Bemerkung, die als Witz getarnt wird. Wenn es sich um ein Muster handelt, stecken hinter dem Verhalten womöglich ungelöste Beziehungskonflikte.

Mann, Frauen im Hintergrund
Sich vor anderen über den Partner lustig zu machen, kann auf ungelöste Beziehungskonflikte hinweisen. - Depositphotos

Weil diese nicht innerhalb der Paarbeziehung ausgetragen werden, stichelt dein Partner vielleicht vor anderen gegen dich. Denn so verleiht dieser seinem Ärger Ausdruck, ohne den Konflikt direkt anzusprechen.

2. Der Partner kämpft mit seinem eigenen Selbstwertgefühl

Indem wir immer wieder auf die Makel und vermeintlichen Fehler anderer aufmerksam machen, pushen wir unser Selbstwertgefühl kurzfristig. Paare kennen ihre Schwächen oft besonders gut, denn eine Beziehung bedeutet immer auch, sich verletzlich zu machen.

Wer diese Schwachpunkte des Partners bewusst nutzt, um sich selbst zu pushen, hat häufig Selbstwertprobleme.

3. Der Partner möchte sich nicht unterlegen fühlen

Dominiert ein Partner den anderen in der Beziehung, könnte eine öffentliche Demütigung der Versuch sein, ein Gleichgewicht herzustellen. Machtspiele sind keine Seltenheit in Paarbeziehungen.

Wenn sie nicht ausarten und kein grosses Machtgefälle darstellen, sind sie sogar in einer spielerisch-humorvollen Weise vorhanden. Starke Kontrolle hingegen ist toxisch.

Paartherapie
Eine Paartherapie unterstützt Paare dabei, ihre Konflikte zu lösen und ihre Kommunikation zu verbessern. - Depositphotos

Der unterlegene Partner zeigt dann möglicherweise ein passiv-aggressives Verhalten, indem er vor Freunden oder Bekannten über den Partner spottet.

Was hilft, wenn mein Partner sich über mich lustig macht?

Es ist ratsam, zunächst das Gespräch mit dem Partner zu suchen und das beobachtete Verhalten vorwurfsfrei zu beschreiben. Wichtig ist auch, dann mitzuteilen, wie es dir damit geht.

Reflektiert dein Partner sein Verhalten und sieht das Problem ein, ist das eine gute Basis, um tieferliegende Herausforderungen anzugehen. Das klappt aber nicht, wenn dein Partner deine Grenzen weiterhin missachtet.

Eine gemeinsame Paartherapie ist bei grösseren Krisen hilfreich. Wenn du in einer toxischen Beziehung feststeckst, suche dir ebenfalls Hilfe, um dich und deine psychische Gesundheit zu schützen.

Mehr zum Thema:

WitzPartner