Stoffschuhe können Sie mit einem Imprägnierspray wasserdicht machen. Doch es geht auch mit einer Kerze und einem Föhn. Wir verraten, wie das funktioniert.
Stoffschuhe
Stoffschuhe sind meist nicht wasserdicht. - Pexels
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Stoffschuhe sind in der Regel nicht wasserdicht.
  • Mit Imprägnierspray kann man den Schuh gegen Regen schützen.
  • Man kann ihn auch mit einer Kerze und einem Föhn wetterfest machen.

Es gibt zwei bekannte Möglichkeiten, wie Sie Ihre Stoffschuhe wasserdicht machen können: Mit einem klassischen Imprägnierspray oder mit Kerze und Föhn. Die zweite Option klingt zwar etwas ungewöhnlich, tatsächlich werden die Schuhe damit wesentlich besser auf Regenwetter vorbereitet.

Hierzu reiben Sie Ihre Schuhe mit einer Kerze ein. Nutzen Sie dafür farbloses beziehungsweise weisses Wachs. Nach dem Einreiben muss ein leichter Wachsfilm auf den Schuhen zurückbleiben. Danach müssen Sie die Schuhe nur noch gründlich föhnen. Dabei schmilzt das Wachs und bildet so eine Art Schutzfilm auf dem Schuh.

Wachs zuerst auf dem Schuh testen

Dieser Wachsfilm wehrt Schmutz und Wasser extrem gut ab und ist auf normalen Stoffschuhen praktisch unsichtbar. Testen Sie diese Methode jedoch unbedingt zunächst auf einem unauffälligen Teil Ihres Schuhs, denn bei manchen Modellen kann es passieren, dass bestimmte Materialien das Wachs nicht vertragen und ein unschöner Film auf dem Schuh zurückbleibt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wasser